Ein Traum von einer besseren Welt

Der Liedtext von “A Million Dreams”, gesungen von Hugh Jackman, entführt den Hörer in eine Welt voller Visionen und Träume. Gleich zu Beginn beschreibt der Sänger eine imaginäre Welt, die ihm so vertraut erscheint, als wäre sie sein eigenes Zuhause. “I close my eyes and I can see, A world that’s waiting up for me, That I call my own” [Ich schließe meine Augen und ich kann sehen, eine Welt, die auf mich wartet, die ich mein Eigen nenne]. Diese Eröffnung schafft ein Bild von Hoffnung und Vision, das sich durch den gesamten Text zieht. Der Text entwickelt sich weiter, indem er die Hindernisse und Herausforderungen anspricht, die mit solchen Träumen einhergehen. “Through the dark, through the door, Through where no one’s been before” [Durch die Dunkelheit, durch die Tür, dorthin, wo noch niemand zuvor war], wird das Motiv der Unbekanntheit und des Abenteuers dargestellt, was den Drang nach etwas Neuem und Unentdecktem unterstreicht.

Im Verlauf des Liedes wiederholt sich das Thema der Träume und Visionen, und die Beharrlichkeit des Sängers, diese zu verwirklichen, trotz der Meinung anderer, wird deutlich. In der zweiten Strophe zeigt der Refrain einen klaren Widerstand gegen die Skepsis der Außenwelt: “They can say, they can say it all sounds crazy, They can say, they can say I’ve lost my mind, I don’t care, I don’t care, so call me crazy” [Sie können sagen, sie können sagen, es klingt alles verrückt, sie können sagen, sie können sagen, ich habe den Verstand verloren, es ist mir egal, es ist mir egal, nennt mich verrückt]. Hier wird deutlich, dass es dem Sänger egal ist, wie unrealistisch oder verrückt seine Träume erscheinen mögen; die Vorstellung einer selbst gestalteten Welt ist zu wertvoll, um sie aufzugeben.

Sprachliche und poetische Elemente

Der Liedtext nutzt eine Vielzahl poetischer und rhetorischer Mittel, um seine Botschaft zu verstärken. Die Metaphern und Symbolik sind besonders stark ausgeprägt. Beispielsweise wird die Dunkelheit als Metapher für Unsicherheit und die Tür als Symbol für neue Möglichkeiten verwendet. Auch die Vorstellungskraft wird als eine Art Fluchtweg beschrieben, ein Rückzugsort, an dem der Sänger eine Welt entwerfen kann, die besser ist als die gegenwärtige Realität. Die Wiederholung von “A million dreams” [Eine Million Träume] im Refrain verstärkt die Botschaft von Beständigkeit und der großen Menge an Visionen, die notwendig sind, um Veränderungen herbeizuführen.

Ein weiteres bemerkenswertes rhetorisches Mittel ist die Anapher, wie sie in der Wiederholung von “They can say, they can say” [Sie können sagen, sie können sagen] vorkommt, die die Kritik der Gesellschaft thematisiert. Diese Wiederholung verstärkt den Widerstand und die Entschlossenheit des Sängers, seinen eigenen Weg zu gehen, trotz der negativen Einflüsse von außen.

Emotionale Resonanz und thematische Tiefe

Der Text von “A Million Dreams” ruft eine Vielzahl von Emotionen hervor, von Hoffnung über Entschlossenheit bis hin zu einem Gefühl der Rebellion gegen die Beschränkungen der Realität. Der Gedanke an eine selbst gestaltete Welt ist eine Einladung an den Hörer, seine eigenen Träume und Visionen zu erforschen und sich nicht von den Zweifeln anderer abbringen zu lassen. Die zentrale Thematik des Liedes dreht sich um die Kraft der Vorstellungskraft und die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu gestalten. Es stellt die Frage, wie weit man bereit ist zu gehen, um seine Träume zu verwirklichen, und welche Opfer dafür nötig sind.

Der kulturelle und soziale Bezug des Liedes spiegelt eine universelle Sehnsucht nach Veränderung und Verbesserung wider, die in vielen Gesellschaften präsent ist. In einer Zeit, in der oft Zweifel und Unsicherheit vorherrschen, bietet das Lied eine optimistische Perspektive und ermutigt dazu, an eine bessere Zukunft zu glauben und aktiv daran zu arbeiten.

Strukturelle und sprachliche Entscheidungen

Die Struktur des Liedes unterstützt die inhaltliche Botschaft auf subtile Weise. Der wiederkehrende Refrain bringt Beständigkeit und Dringlichkeit in den Text, während die Strophen die Details der Visionen ausmalen. Der Wechsel zwischen Refrain und Strophe betont die Dualität zwischen Realität und Traumwelt und gibt dem Lied eine dynamische Bewegung, die den Hörer mit auf eine Reise nimmt.

Die Wortwahl ist bewusst einfach und direkt, was die universelle Botschaft des Liedes unterstreicht und es einem breiten Publikum zugänglich macht. Gleichzeitig schafft die farbenfrohe Bildsprache (“The brightest colors fill my head” [Die hellsten Farben füllen meinen Kopf]) eine lebendige Vorstellungskraft, die das Thema des Träumens eindrucksvoll visualisiert.

Persönliche Verbindung zu den Träumen

Persönlich gesehen, erinnert der Text daran, dass es oft der Glaube an das Unmögliche ist, der die größten Veränderungen herbeiführt. Die Vorstellung, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine eigene Realität zu gestalten, ist eine kraftvolle und ermächtigende Botschaft. Diese Idee resoniert auf einer tiefen Ebene, besonders in Zeiten persönlicher Unsicherheit oder gesellschaftlicher Umbrüche. Der Liedtext inspiriert dazu, die eigenen Träume zu verfolgen und sich nicht von äußeren Stimmen abhalten zu lassen.

Insgesamt ist “A Million Dreams” mehr als nur ein Lied; es ist eine Ode an die Kraft der Träume und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es ermutigt dazu, trotz aller Widrigkeiten an die eigene Vision zu glauben und zeigt, dass die Vorstellungskraft keine Grenzen kennt. Hugh Jackmans Interpretation dieses Themas ist bewegend und hinterlässt beim Hörer ein Gefühl der Zuversicht und des Mutes.

Liedtext / Übersetzung

I close my eyes and I can see
Ich schließe meine Augen und ich kann sehen
A world that’s waiting up for me
Eine Welt, die auf mich wartet
That I call my own
Die ich mein Eigen nenne

Through the dark, through the door
Durch die Dunkelheit, durch die Tür
Through where no one’s been before
Durch wo noch niemand zuvor gewesen ist
But it feels like home
Aber es fühlt sich an wie Zuhause

They can say, they can say it all sounds crazy
Sie können sagen, sie können sagen, es klingt alles verrückt
They can say, they can say I’ve lost my mind
Sie können sagen, sie können sagen ich habe den Verstand verloren
I don’t care, I don’t care, so call me crazy
Es ist mir egal, es ist mir egal, nenn mich verrückt
We can live in a world that we design
Wir können in einer Welt leben, die wir gestalten

‘Cause every night I lie in bed
Denn jede Nacht liege ich im Bett
The brightest colors fill my head
Die lebhaftesten Farben füllen meinen Kopf
A million dreams are keeping me awake
Millionen Träume halten mich wach
I think of what the world could be
Ich denke daran, wie die Welt sein könnte
A vision of the one I see
Eine Vision von dem, was ich sehe
A million dreams is all it’s gonna take
Ein Million Träume ist alles, was es brauchen wird
A million dreams for the world we’re gonna make
Ein Million Träume für die Welt, die wir erschaffen werden

There’s a house we can build
Es gibt ein Haus, das wir bauen können
Every room inside is filled
Jedes Zimmer ist gefüllt
With things from far away
Mit Dingen von weit her
The special things I compile
Die besonderen Dinge, die ich zusammentrage
Each one there to make you smile
Jedes davon, um dich zum Lächeln zu bringen
On a rainy day
An einem regnerischen Tag

They can say, they can say it all sounds crazy
Sie können sagen, sie können sagen, es klingt alles verrückt
They can say, they can say we’ve lost our minds
Sie können sagen, sie können sagen, wir haben unseren Verstand verloren
I don’t care, I don’t care if they call us crazy
Es ist mir egal, es ist mir egal, wenn sie uns verrückt nennen
Runaway to a world that we design
Entfliehen in eine Welt, die wir gestalten

However big, however small
Wie groß auch immer, wie klein auch immer
Let me be part of it all
Lass mich ein Teil von allem sein
Share your dreams with me
Teile deine Träume mit mir
You may be right, you may be wrong
Du magst richtig liegen, du magst falsch liegen
But say that you’ll bring me along
Aber sag, dass du mich mitnimmst
To the world you see
Zu der Welt, die du siehst
To the world I close my eyes to see
Zu der Welt, die ich mit geschlossenen Augen sehe
I close my eyes to see
Ich schließe meine Augen, um zu sehen

A million dreams, a million dreams
Ein Million Träume, ein Million Träume
For the world we’re gonna make
Für die Welt, die wir erschaffen werden

Andere Lieder aus The Greatest Showman [B.O.F.] Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert