Analyse von “So liab hob i di” von Andreas Gabalier

Einleitung

Dieses Lied von Andreas Gabalier, veröffentlicht im Jahr 2009, gehört zur volkstümlichen Musik und thematisiert die tief empfundene Liebe des Sängers zu einer geliebten Person. Der Text ist in bairischem Dialekt gehalten, was dem Stück eine besondere regionale Note verleiht und die Authentizität der Emotionen unterstreicht.

Erste Strophe

  • “Mit dem Liad mecht i dir sogn, wia liab i di hob”
  • “Und mei Lebn erst durch di an Sinn gfundn hot”
  • “Des schenste wos es gibt, bist du für mi”
  • “Ja so liab ho i di”

Bereits in den ersten Zeilen wird die zentrale Aussage des Liedes deutlich: Die Liebe des Sängers ist so tief, dass sie seinem Leben erst Sinn verleiht. Die geliebte Person wird als das Schönste im Leben des Sängers beschrieben. Die direkte Ansprache “i di” verstärkt die Intimität und zeigt, dass es um eine sehr persönliche Liebeserklärung geht.

Zweite Strophe

  • “I liab di mehr, als is dir Song kann”
  • “Wie aus liebe is”
  • “Kemma mir zwoa zam”
  • “Olles wos i brauch, bist du für mi”
  • “Ja so liab hob i di”

In dieser Strophe wird die Begrenztheit des Ausdrucks durch ein Lied thematisiert. Die Aussage “I liab di mehr, als is dir Song kann” impliziert, dass Worte allein nicht ausreichen, um die Tiefe der Gefühle zu beschreiben. Diese Unzulänglichkeit wird durch die Betonung der gemeinsamen Zukunft “Kemma mir zwoa zam” kompensiert, was die Hoffnung auf eine dauerhafte Bindung ausdrückt.

Dritte Strophe

  • “Du bist da Himmel, der di Stern für mi hoit”
  • “Setzt mir a lochn in mei Gsicht”
  • “Machst aus Regn Sonnenlicht”
  • “I loss ois liegn und stehn für di”
  • “Jo so liab hob i di”

Hier wird die Geliebte in poetischen Bildern beschrieben, die ihre Wirkung auf den Sänger darstellen. Der Vergleich mit dem Himmel, der Sterne hält, unterstreicht ihre Bedeutung und Erhabenheit. Die Fähigkeit, “aus Regn Sonnenlicht” zu machen, symbolisiert die positive Veränderung, die sie im Leben des Sängers bewirkt. Er ist bereit, alles andere stehen und liegen zu lassen – ein Ausdruck ultimativer Hingabe.

Vierte Strophe

  • “Wenn du anlochst, i mog di zu mir sogst”
  • “Du di zuwa legst und i dei haut auf meiner Gschpiar”
  • “In dem Moment gibts nix schöneres für mi”
  • “So liab hob i di”

In diesen Zeilen wird ein intimer Moment zwischen den Liebenden geschildert. Die physische Nähe und das Gefühl, die Haut der anderen Person zu spüren, wird als der schönste Moment beschrieben. Diese konkrete Darstellung verstärkt die persönliche Bindung und die emotionale Intensität, die der Sänger empfindet.

Fünfte Strophe

  • “Du bist mei Regenbogen für olle Forbn spüt”
  • “Der am Horizont in da Obndsunn verglüht”
  • “Mehr als zuvor, bin i in di verliebt”
  • “Schen dass es dich gibt”

Der Regenbogen als Symbol für Vielfalt und Schönheit wird hier verwendet, um die geliebte Person zu beschreiben. Die Metapher des Regenbogens, der in der Abendsonne verglüht, vermittelt eine tiefere emotionale Erfahrung und die Flüchtigkeit solcher Momente. Die Aussage “Mehr als zuvor, bin i in di verliebt” zeigt die wachsende Liebe und Dankbarkeit für die Existenz der geliebten Person.

Refrain und Wiederholungen

Die Wiederholungen der Phrase “So liab hob i di” ziehen sich durch das ganze Lied und verstärken die zentrale Botschaft von tiefer Zuneigung und emotionaler Bindung. Diese Redundanz unterstreicht die Intensität und Unveränderlichkeit der Gefühle.

Fazit

Der Liedtext von “So liab hob i di” zeichnet ein sehr intimes und persönliches Bild von Liebe. Die bildreiche Sprache und die poetischen Vergleiche schaffen eine eindrucksvolle Darstellung tiefer Zuneigung. Die Entwicklung im Text zeigt eine anhaltende und sich vertiefende Liebe, die alle Aspekte des Lebens des Sängers durchdringt. Die wiederholte Betonung der Hingabe und die romantische Bildsprache machen das Lied zu einem kraftvollen Ausdruck von Dankbarkeit und Liebe.

Liedtext

Mit dem Liad mecht i dir sogn, wia liab i di hob
Und mei Lebn erst durch di an Sinn gfundn hot
Des schenste wos es gibt, bist du für mi
Ja so liab ho i di

I liab di mehr, als is dir Song kann
Wie aus liebe is
Kemma mir zwoa zam
Olles wos i brauch, bist du für mi
Ja so liab hob i di

Du bist da Himmel, der di Stern für mi hoit
Setzt mir a lochn in mei Gsicht
Machst aus Regn Sonnenlicht
I loss ois liegn und stehn für di
Jo so liab hob i di

Wenn du anlochst, i mog di zu mir sogst
Du di zuwa legst und i dei haut auf meiner Gschpiar
In dem Moment gibts nix schöneres für mi
So liab hob i di

Du bist da Himmel, der di Stern für mi hoit
Setzt mir a lochn in mei Gsicht
Machst aus Regn Sonnenlicht
I loss ois liegn und stehn für di
Jo so liab hob i di
So liab hob i di
So liab hob i di

Du bist mei Regenbogen für olle Forbn spüt
Der am Horizont in da Obndsunn verglüht
Mehr als zuvor, bin i in di verliebt
Schen dass es dich gibt

Du bist da Himmel, der di Stern für mi hoit
Setzt mir a lochn in mei Gsicht
Machst aus Regn Sonnenlicht
I loss ois liegn und stehn für di
Jo so liab hob i di
Jo so liab hob i di

Andere Lieder aus Da Komm’ Ich Her Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert