Die Suche nach dem Glück
Der Song “Hör gut zu” von der Band Pur dreht sich um das Thema der bedingungslosen Liebe und wie der Sänger trotz seiner Unzulänglichkeiten seinen Partner als sein Glück betrachtet. Der Liedtext beschreibt auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise, wie der Sänger seine Liebe ausdrückt und reflektiert, dass das wahre Glück oft in kleinen, alltäglichen Dingen liegt. Die Kernaussage des Songs ist, dass das Glück in der Liebe und in der Annahme der eigenen Unvollkommenheiten zu finden ist.
Einführung: Der unvollkommene Liebhaber
Der erste Abschnitt des Liedes hebt die Selbstzweifel und die Unvollkommenheiten des Sängers hervor. Mit Zeilen wie „Ich habe gut und gerne fünf Kilo Übergewicht“ und „Ein krummes Ding namens Nase ziert mein Gesicht“ wird deutlich, dass der Sänger seine vermeintlichen Mängel kennt. Trotz dieser Makel hat er es geschafft, die Liebe seines Lebens zu gewinnen, was ihn selbst erstaunt. Der Tonfall ist hier humorvoll und ehrlich, was eine sympathische und menschliche Note in die Erzählung bringt. Der Kontrast zwischen “himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt” zeigt die emotionale Achterbahnfahrt, die Liebe mit sich bringen kann. Der Sänger gesteht, dass er nicht immer rücksichtsvoll war, aber seine Liebe bleibt konstant.
Refrain: Die Bekundung des Glücks
Im Refrain des Liedes wird die zentrale Botschaft der Dankbarkeit und Liebe übermittelt. Mit der wiederholten Aufforderung „Hör gut zu, du bist mein Glück“ erklärt der Sänger seine bedingungslose Zuneigung. Diese Passage ist entscheidend für die positive und ergreifende Stimmung des Liedes. Der Refrain nutzt den Ausdruck „und ich sing dir meine Lieder“ als Metapher dafür, wie der Sänger seine Gefühle kommuniziert und wie wichtig ihm die Liebe zu seinem Partner ist.
Entwicklung: Zwischen Alltag und Abenteuer
Die zweite Strophe beschreibt die alltäglichen Herausforderungen und die Rolle des Partners als verlässlichen Wegweiser im „Dschungel aus Alltag“. Der Sänger vergleicht sich mit einem „Tiger“ und einem „Häuptling Kuschelnder Bär“, um die verschiedenen Facetten seiner Persönlichkeit zu betonen. Diese bildlichen Vergleiche zeigen, dass Liebe eine Kombination aus Stärke und Sanftheit erfordert. Hier wird auch die Abhängigkeit vom Partner deutlich gemacht, da dieser den richtigen Weg durch den Alltag findet. Die Wortwahl bleibt bildhaft und spielerisch, was dem Song eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Schluss: Die Suche wird zum Finden
Im letzten Abschnitt des Liedes wird ein Szenario beschrieben, in dem ein junger Mann in einem Supermarkt nach seinem Glück sucht. Diese Metapher unterstreicht die Vorstellung, dass das Glück oft genau dort liegt, wo man es am wenigsten erwartet. Die Suche endet nicht in einem lauten Schrei, sondern in einem sanften Gesang, was den poetischen Ton des Liedes verstärkt. Der Song endet mit einer verstärkten Wiederholung des Refrains, was den Kreis der Erzählung schließt und die Bedeutung der gefundenen Liebe hervorhebt.
Emotionale Resonanz und vielschichtige Bedeutung
Der Text von „Hör gut zu“ erweckt eine breite Palette von Emotionen, von Selbstzweifeln und Unsicherheiten bis hin zu Dankbarkeit und Freude. Durch seine humorvolle und zugleich ehrliche Art schafft es der Sänger, die Zuhörer in seine Gedankenwelt mitzunehmen. Die Wortspiele und Metaphern verleihen dem Lied eine Tiefe, die über die einfache Botschaft der Liebe hinausgeht. Besonders gelungen ist die Metapher des „Dschungels aus Alltag“, die bildhaft die Herausforderungen des täglichen Lebens beschreibt. Insgesamt vermittelt der Text die Idee, dass wahres Glück in der Akzeptanz und in der gemeinsamen Bewältigung von Lebenshindernissen liegt.
Liedtext
Ich habe gut und gerne fünf Kilo Übergewicht
Ein krummes Ding namens Nase ziert mein Gesicht
Und wie ich an ‘ne Frau wie dich komm weiß ich nicht
Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt
Hab ich dich oft genervt, selten Rücksicht geübt
Doch das ist mir ernst, ich war und bin und bleib in dich verliebt
Ich zeig dir nochmal meinen alten Trick
Ich sitze am Klavier mit Hundeblick
Und du weißt, was das heißt, hey!
Hör gut zu, du bist mein Glück, und ich sing dir meine Lieder
Und ich nehm’ keins davon zurück, ich lieb’ dich immer mehr
Hör gut zu, du bist mein Glück, nicht immer, aber immer wieder
Bin ich total durch dich verzückt, du bist mein echtes pures Glück
Ich bin dein Tiger, bin dein Häuptling Kuschelnder Bär
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen, ein Mann hat’s heut eben schwer
Du hast mein Herz gestohlen, gib es nimmer her
Ein Dschungel aus Alltag, und wir mittendrin
Ich würd’ mich dauernd verlaufen, doch du kriegst es hin
Du findest den Weg, unseren eigenen Weg, weil ich bei dir bin
Du kannst mir nie sehr lange böse sein
Denn mir fällt immer noch was Schönes ein
Für dich, und das klingt ganz erstaunlich
Hör gut zu, du bist mein Glück, und ich sing dir meine Lieder
Und ich nehm’ keins davon zurück, ich lieb’ dich immer mehr
Hör gut zu, du bist mein Glück, nicht immer, aber immer wieder
Bin ich total durch dich verzückt, du bist mein echtes pures Glück
Zwischen Supermarktregalen kriecht ein junger Mann
Und sucht verwirrt nach seinem Glück
Er sieht sie, und er sagt nichts
Und er schreit nicht, nein, er singt
Hör gut zu, du bist mein Glück, und ich sing dir meine Lieder
Und ich nehm’ keins davon zurück, ich lieb’ dich immer mehr
Hör gut zu, du bist mein Glück, nicht immer, aber immer wieder
Bin ich total durch dich verzückt, du bist mein pures Glück
Hör gut zu, du bist mein Glück, du bist mein Glück
Du bist mein Glück, du bist mein pures Glück
Hör gut zu, du bist mein Glück uh woah!
Du bist mein Glück uh woah, uh woah!
Du bist mein Glück, du bist mein pures Glück
Du bist mein Glück, hey!
Noch keine Kommentare