Analyse des Liedes “Eiskalt” von Matthias Reim

Einleitung

Matthias Reims Lied “Eiskalt” aus dem Jahr 2019 gehört zum Genre Pop Rock. In diesem Stück erzählt Reim von einer emotional aufgeladenen Begegnung, bei der er versucht, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten. Die Thematik dreht sich um die Verarbeitung einer gescheiterten Beziehung und den Kampf, nicht wieder in alte Muster zu verfallen.

Erste Strophe

  • “Mitternacht, ich wollt nach Hause gehen / Da seh’ ich plötzlich dich / Warum mein Herz jetzt rasend schlägt / Das check ich einfach nicht”

In der ersten Zeile wird ein nächtlicher Rahmen gesetzt, der oft mit Geheimnissen oder unerwarteten Ereignissen verbunden wird. Der Sänger plant, nach Hause zu gehen, als er unerwartet auf eine Person trifft, die alte Gefühle in ihm weckt. Die spontane Reaktion seines Herzens wird durch das umgangssprachliche “Das check ich einfach nicht” verdeutlicht, was seine Verwirrung und das plötzliche Auftauchen von Emotionen unterstreicht.

Zweite Strophe

  • “Mit uns ist doch wirklich längst vorbei / Warst nur noch ein Relikt / Aus Zeiten, an die ich nicht gerne denk’ / Was ist das jetzt für’n Kick?”

Der Sänger reflektiert über die vergangene Beziehung, die für ihn abgeschlossen scheint. Die Bezeichnung der anderen Person als “Relikt” deutet an, dass sie ein Überbleibsel aus einer früheren, überwunden geglaubten Lebensphase ist. Dennoch scheint die unerwartete Begegnung einen “Kick” auszulösen, was auf eine innere Zerrissenheit hindeutet.

Refrain

  • “Eiskalt / Du bist mir voll egal / Eiskalt / Ich mach’s nicht noch einmal / Dein Blick, dein Kuss, ich kenne dich / Ich bin doch nicht wahnsinn-wahnsinn-wahnsinnig”
  • “Eiskalt / Bitte nicht noch einmal / Eiskalt / Ich bin ein Mann aus Stahl / Ich fall’ auf dich nicht wieder rein / Auch wenn es schwer fällt jetzt eiskalt zu sein”

Der Refrain des Liedes betont die Entschlossenheit des Sängers, sich emotional abzukapseln und nicht wieder von der Person, die er einmal liebte, verletzt zu werden. Der wiederholte Einsatz des Wortes “Eiskalt” verstärkt diese Haltung der Abgeklärtheit. Der Ausdruck “Mann aus Stahl” impliziert eine vermeintliche Unverletzbarkeit, obwohl es klar ist, dass es ihm schwerfällt, diese Fassade aufrechtzuerhalten.

Dritte Strophe

  • “Und plötzlich fallen mir die Geschichten ein / Glaub mir, ich hasste dich / Hab’ wegen dir sogar geheult / Und war wochenlang hackedicht”

Hier tauchen Erinnerungen an die schmerzvollen Momente der vergangenen Beziehung auf. Der Sänger beschreibt den emotionalen Aufruhr, den er durchlebt hat, was von Hassgefühlen bis hin zu verzweifeltem Weinen reicht. Die umgangssprachliche Formulierung “wochenlang hackedicht” verleiht diesen Erinnerungen eine rohe und unverblümte Echtheit.

Vierte Strophe

  • “Ich werd’ niemals wieder untergehen / Schon gar nicht wegen dir / Geisterstunde, Mitternacht / Was zauberst du jetzt hier?”

Der Sänger betont seine Entschlossenheit, sich nicht erneut in die emotionale Abwärtsspirale hineinziehen zu lassen. Die Erwähnung der “Geisterstunde” spielt erneut auf das mystische Element der Mitternacht an und fragt rhetorisch nach den Absichten der Person, die wieder in sein Leben getreten ist.

Refrain und Finale

  • “Nicht zerschmelzen, nicht zerfließen / Keine Tränen mehr vergießen / Das hab’ ich mir vorgenommen / Jetzt bist du zurückgekommen”
  • “Eiskalt / Du bist mir voll egal / Eiskalt / Ich mach’s nicht noch einmal / Dein Blick, dein Kuss, ich kenne dich / Ich bin doch nicht wahnsinn-wahnsinn-wahnsinnig / Eiskalt / Bitte nicht noch einmal / Eiskalt / Ich bin ein Mann aus Stahl / Ich fall’ auf dich nicht wieder rein / Auch wenn es schwer fällt jetzt eiskalt zu sein”

Im letzten Abschnitt des Liedes wird die Entschlossenheit des Sängers bekräftigt, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten. Es wird klar, dass diese Haltung eine bewusste Entscheidung ist, um sich selbst zu schützen. Die Wiederholung des Refrains unterstreicht die Dringlichkeit und Intensität dieses emotionalen Schutzmechanismus.

Entwicklung und Zusammenhänge

Die Geschichte in “Eiskalt” entwickelt sich von einem anfänglichen Schock und emotionaler Verwirrung zu einer entschlossenen Abwehrhaltung. Der Sänger beginnt in einem Zustand der Verwirrung und Nostalgie, wird dann von Erinnerungen an vergangene Verletzungen heimgesucht und endet schließlich in einer entschlossenen Verweigerung, sich erneut verletzen zu lassen. Es gibt eine deutliche Progression von unkontrollierbaren Emotionen hin zu einer kalten, rationalen Entscheidung, die alten Muster nicht zu wiederholen. Der Ton des Liedes bleibt dabei durchgehend bestimmt und manchmal fast trotzig, während der Sänger seine Entschlossenheit unterstreicht, nicht mehr “wahnsinnig” zu handeln.

Die Verwendung von Metaphern und Bildern, wie “Mann aus Stahl” und “Geisterstunde”, verstärken den dramatischen Effekt der Geschichte. Der Stil des Textes kombiniert umgangssprachliche Ausdrücke mit einer poetischen Bildsprache, die den inneren Konflikt des Sängers authentisch und nachvollziehbar macht.

Abschließend zeigt das Lied eindrucksvoll den Kampf zwischen Herz und Verstand und wie schwierig es sein kann, eine eiskalte Fassade aufrechtzuerhalten, wenn alte Gefühle wieder an die Oberfläche treten. Die Storyline baut auf der inneren Stärke und der Entschlossenheit des Sängers auf, die er in der Vergangenheit offenbar schmerzhaft erarbeiten musste.

Liedtext

Mitternacht, ich wollt nach Hause gehen
Da seh’ ich plötzlich dich
Warum mein Herz jetzt rasend schlägt
Das check ich einfach nicht

Mit uns ist doch wirklich längst vorbei
Warst nur noch ein Relikt
Aus Zeiten, an die ich nicht gerne denk’
Was ist das jetzt für’n Kick?

Eiskalt
Du bist mir voll egal
Eiskalt
Ich mach’s nicht noch einmal
Dein Blick, dein Kuss, ich kenne dich
Ich bin doch nicht wahnsinn-wahnsinn-wahnsinnig
Eiskalt
Bitte nicht noch einmal
Eiskalt
Ich bin ein Mann aus Stahl
Ich fall’ auf dich nicht wieder rein
Auch wenn es schwer fällt jetzt eiskalt zu sein

Und plötzlich fallen mir die Geschichten ein
Glaub mir, ich hasste dich
Hab’ wegen dir sogar geheult
Und war wochenlang hackedicht

Ich werd’ niemals wieder untergehen
Schon gar nicht wegen dir
Geisterstunde, Mitternacht
Was zauberst du jetzt hier?

Eiskalt
Du bist mir voll egal
Eiskalt
Ich mach’s nicht noch einmal
Dein Blick, dein Kuss, ich kenne dich
Ich bin doch nicht wahnsinn-wahnsinn-wahnsinnig
Eiskalt
Bitte nicht noch einmal
Eiskalt
Ich bin ein Mann aus Stahl
Ich fall’ auf dich nicht wieder rein
Auch wenn es schwer fällt jetzt eiskalt zu sein

Nicht zerschmelzen, nicht zerfließen
Keine Tränen mehr vergießen
Das hab’ ich mir vorgenommen
Jetzt bist du zurückgekommen

(Eiskalt)
(Eiskalt)

Eiskalt
Du bist mir voll egal
Eiskalt
Ich mach’s nicht noch einmal
Dein Blick, dein Kuss, ich kenne dich
Ich bin doch nicht wahnsinn-wahnsinn-wahnsinnig
Eiskalt
Bitte nicht noch einmal
Eiskalt
Ich bin ein Mann aus Stahl
Ich fall’ auf dich nicht wieder rein
Auch wenn es schwer fällt jetzt eiskalt zu sein

Andere Lieder aus MR20 Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert