Von Wandel und Beständigkeit
Der Song “AMERICAN REQUIEM” von Beyoncé entfaltet eine komplexe Erzählung, die von Veränderungen und der Suche nach Beständigkeit geprägt ist. Zu Beginn des Liedes wird die unvermeidliche Veränderung thematisiert: „For things to stay the same, they have to change again.“ Diese Zeile impliziert, dass Wandel eine Konstante im Leben ist und dass Beständigkeit nur durch Veränderung erreicht werden kann. Diese paradoxale Aussage spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich Menschen gegenübersehen, wenn sie sich zwischen der Bewahrung von Traditionen und der Notwendigkeit des Wandels bewegen.
Der Refrain, „Looka there, looka there,“ ist ein wiederkehrendes Element im Lied und erzeugt eine Art hypnotischen Effekt. Er verdeutlicht die Beobachtungen des Erzählers, der die Welt und die Veränderungen um sich herum reflektiert. Die wiederholte Frage „Can you hear me?“ stellt eine Verbindung zwischen dem Erzähler und dem Publikum her und fordert es auf, sich mit den behandelten Themen auseinanderzusetzen. Der Sänger hinterfragt auch, ob er gehört oder gefürchtet wird, was auf die Unsicherheit hinweist, die mit dem Ausdruck eigener Gedanken verbunden sein kann.
Emotionen und Ausdruckskraft
Beyoncé nutzt in ihrem Song poetische und rhetorische Mittel, um tiefere Emotionen hervorzurufen. Metaphern wie „American Requiem“ und „Them big ideas are buried here“ symbolisieren den Verlust großer Träume und Hoffnungen. Diese Bilder deuten auf einen Abschied von vergangenen Idealen und eine Reflexion über die gegenwärtige Realität hin. Die wiederholte Aufforderung „Can we stand for something?“ ist ein Appell an das Publikum, für Überzeugungen einzustehen und sich gegen den Wind der Veränderung zu behaupten.
Der Text evoziert eine Reihe von Emotionen – von Traurigkeit und Verlust bis hin zu Hoffnung und Entschlossenheit. Der Abschnitt „Goodbye to what has been / Pretty house that we never settled in“ drückt eine melancholische Akzeptanz des Vergangenen aus. Dies wird durch die Frage „Can you stand by me?“ verstärkt, die das Bedürfnis nach Unterstützung und Zusammenhalt in unsicheren Zeiten verdeutlicht. Die emotionale Tiefe des Liedes lädt das Publikum ein, sich mit eigenen Erfahrungen des Wandels und der Suche nach Identität auseinanderzusetzen.
Wurzeln und Identität
Ein bemerkenswerter Aspekt des Liedes ist die Betonung der eigenen Herkunft und der kulturellen Wurzeln. Die Zeilen „Looka there, liquor in my hand / The grandbaby of a moonshine man / Gadsden, Alabama“ verankern den Erzähler in einer spezifischen geographischen und kulturellen Identität. Dieser Rückblick auf die eigenen Wurzeln ist sowohl eine Hommage an die eigene Vergangenheit als auch ein Ausdruck des Stolzes auf die eigene Geschichte. Gleichzeitig wird die Frage der Authentizität aufgeworfen: „Then the rejection came, said I wasn’t country ‘nough.“ Diese Zeile thematisiert den Druck, einer bestimmten kulturellen Norm zu entsprechen, und die Herausforderungen, die mit der Bewahrung der eigenen Identität verbunden sind.
Der Song endet mit einem „Goodbye to what has been“ und einem „American Requiem,“ was den Abschluss eines Kapitels und die Vorbereitung auf Neues suggeriert. Der Ausdruck „Amen“ am Ende dient als endgültige Bestätigung und Verabschiedung von vergangenen Zeiten und offenen Fragen.
Insgesamt kombiniert „AMERICAN REQUIEM“ eindringliche lyrische Bilder mit kraftvollen Themen von Wandel, Identität und sozialem Bewusstsein. Beyoncé schafft es, einen tiefen emotionalen Bogen zu schlagen, der den Zuhörer dazu einlädt, über seine eigene Rolle in einer sich verändernden Welt nachzudenken. Das Lied ist sowohl ein persönliches als auch ein kulturelles Zeugnis, das die Zuhörer ermutigt, für ihre Überzeugungen einzustehen und offen für Liebe und Gemeinschaft zu bleiben.
Liedtext / Übersetzung
Nothin’ really is
Nichts wirklich ist
For things to stay the same, they have to change again
Damit die Dinge gleich bleiben, müssen sie sich wieder ändern
Hello, my old friend
Hallo, mein alter Freund
You change your name but not the ways you play pretend
Du änderst deinen Namen, aber nicht die Art und Weise, wie du so tust als ob
American Requiem
Amerikanisches Requiem
Them big ideas (yeah) are buried here (yeah)
Diese großen Ideen (ja) sind hier begraben (ja)
Amen
Amen
It’s a lot of talkin’ goin’ on
Es wird viel geredet
While I sing my song
Während ich mein Lied singe
Can you hear me?
Kannst du mich hören?
I said, ‘Do you hear me?’
Ich sagte, ‘Hörst du mich?’
Looka there, looka there, now
Schau mal dort, schau mal dort, jetzt
Looka there, looka there
Schau mal dort, schau mal dort
Looka-looka, looka there, looka there
Schau-hin, hin, schau dort, schau dort
Looka-looka, looka there, looka there
Schau-hin, hin, schau dort, schau dort
Looka-looka, looka there, looka there (oh, yeah)
Schau-hin, hin, schau dort, schau dort (oh, yeah)
Looka-looka, looka there, looka there
Schau-hin, hin, schau dort, schau dort
It’s a lot of chatter in here
Es wird viel geredet hier
But let me make myself clear (oh)
Aber lass mich klarstellen (oh)
Can you hear me? (Huh)
Kannst du mich hören? (Huh)
Or, do you fear me? (Ah)
Oder fürchtest du mich? (Ah)
Can we stand for something?
Können wir für etwas eintreten?
Now is the time to face the wind (ow)
Jetzt ist die Zeit, dem Wind ins Gesicht zu sehen (ow)
Covered in peace and love, y’all
Eingehüllt in Frieden und Liebe, Leute
Oh, a lot of takin’ up space
Oh, viel Platz einnehmend
Salty tears beyond my gaze
Salzige Tränen jenseits meines Blickes
Can you stand me?
Kannst du mich ertragen?
Can we stand?
Können wir standhalten?
Can you stand with me?
Kannst du bei mir stehen?
Now is the time to let love in
Jetzt ist die Zeit, Liebe hereinzulassen
Thinking to myself (to myself)
Ich denke bei mir (bei mir)
Oh, it’s a lot of talkin’ goin’ on, uh
Oh, es wird viel geredet, ah
Do you hear me when I say?
Hörst du mich, wenn ich spreche?
Looka there, looka there
Schau mal dort, schau mal dort
L-l-l-l-l-l-l-l-l-l-l-l-looka there
L-l-l-l-l-l-l-l-l-l-l-l-schau dort
Oh, looka there, looka there
Oh, schau mal dort, schau mal dort
La-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la
La-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la
Can you stand me? Can you stand me? Can you stand by me?
Kannst du mich ertragen? Kannst du mich ertragen? Kannst du zu mir stehen?
Looka there, liquor in my hand
Schau mal dort, Alkohol in meiner Hand
The grandbaby of a moonshine man
Der Urenkel eines Schwarzbrenners
Gadsden, Alabama
Gadsden, Alabama
Got folk down Gavelston, rooted in Louisiana
Leute in Gavelston, verwurzelt in Louisiana
They used to say I spoke too country
Sie sagten, ich sprach zu ländlich
Then the rejection came, said I wasn’t country ‘nough
Dann kam die Ablehnung und sagte, ich sei nicht ländlich genug
Said I wouldn’t saddle up, but
Sagten, ich würde nicht antreten, aber
If that ain’t country, tell me, what is?
Wenn das nicht ländlich ist, sag mir, was dann?
Plant my bare feet on solid ground for years
Pflanzte meine nackten Füße jahrelang fest auf den Boden
They don’t, don’t know how hard I had to fight for this
Sie wissen nicht, wie hart ich dafür kämpfen musste
When I sing my song
Wenn ich mein Lied singe
Goodbye to what has been
Ade zu dem, was war
Pretty house that we never settled in
Schönes Haus, in dem wir nie sesshaft wurden
A funeral for fair-weather friends
Eine Beerdigung für Schönwetter-Freunde
I am the one to cleanse me of my father’s sins
Ich bin derjenige, der mich von den Sünden meines Vaters reinigt
Together, can we stand?
Können wir zusammen standhalten?
Can we stand for something? (Yeah)
Können wir für etwas eintreten? (Yeah)
Now is the time to let love in (to let love in)
Jetzt ist die Zeit, Liebe hereinzulassen
Together, can we stand?
Können wir zusammen standhalten?
Can you stand me?
Kannst du mich ertragen?
Noch keine Kommentare