Druck und seine Auswirkungen auf das Leben
David Bowies Lied “Under Pressure”, ein Klassiker des Rock-Genres, thematisiert den allgegenwärtigen Druck, dem die Menschen in der modernen Gesellschaft ausgesetzt sind. Der Text beginnt mit der eindringlichen Zeile „Pressure pushin’ down on me, Pressin’ down on you, no man ask for“, die den unangenehmen und unerbittlichen Druck beschreibt, der auf jedem einzelnen lastet. Diese Strophe verdeutlicht, dass dieser Druck keine Ausnahme ist, sondern ein alltäglicher Zustand, der Menschen an den Rand der Verzweiflung treibt. Die wiederholte Betonung von „Under pressure“ und „People on streets“ zieht sich wie ein roter Faden durch den Text und verstärkt das Gefühl der Ausweglosigkeit, das viele Menschen empfinden.
Im weiteren Verlauf des Liedes wird beschrieben, wie dieser Druck Familien auseinanderreißt und Menschen auf die Straße zwingt. Der Text vermittelt ein Gefühl der Beklommenheit und des Unbehagens, das viele in einer von Stress und Anforderungen geprägten Welt empfinden. Die Zeilen „That’s the terror of knowing what this world is about“ und „Watchin’ some good friends screamin’, ‘Let me out’“ verdeutlichen die Angst und das Leiden, die mit diesem Zustand einhergehen. Man spürt förmlich die Verzweiflung und den Hilferuf derjenigen, die sich in dieser bedrückenden Situation befinden.
Poetische und rhetorische Mittel in der Darstellung von Verzweiflung
Der Liedtext nutzt eine Vielzahl von poetischen und rhetorischen Mitteln, um die Botschaft zu übermitteln. Die Refrainstruktur und die wiederholte Verwendung von Worten wie „pressure“ und „love“ erzeugen einen rhythmischen Klang, der die Intensität und Dringlichkeit des Themas unterstreicht. Metaphern wie „Splits a family in two“ verdeutlichen die zerstörerische Kraft des Drucks, während Alliteration in „People on streets“ die Anonymität und Austauschbarkeit des Einzelnen im gesellschaftlichen Gefüge hervorhebt.
Die Frage „Why can’t we give love that one more chance?“ wiederholt sich mehrmals und fungiert als ein verzweifelter Aufruf zur Rückkehr zu Menschlichkeit und Mitgefühl. Die rhetorische Frage „Why, why, why?“ spiegelt die Frustration und den Wunsch nach Veränderung wider. Diese sprachlichen Entscheidungen schaffen eine eindringliche und emotionale Atmosphäre, die den Zuhörer in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt.
Die Bedeutung von Liebe und Mitgefühl als Lösungsansatz
Die zentrale Botschaft des Liedes wird in den späteren Strophen klar: Die Rückkehr zur Liebe als Lösung für den Druck und die Isolation, die viele Menschen erfahren. Der Sänger spricht von „Love dares you to care for, The people on the edge of the night“ und fordert uns auf, unsere Einstellung gegenüber anderen und uns selbst zu ändern. Der Begriff „old-fashioned word“ impliziert, dass Liebe oft als veraltet betrachtet wird, jedoch in ihrer Essenz unverzichtbar bleibt, um die Herausforderungen der modernen Welt zu überwinden.
Emotionen wie Traurigkeit und Hoffnung durchdringen den Text, und der Aufruf zur Liebe als heilende Kraft ist sowohl ein emotionaler als auch ein sozialer Kommentar. „This is our last dance“ klingt wie ein letzter Appell, bevor alles auseinanderbricht, und betont die Dringlichkeit, mit der gehandelt werden muss. Der kulturelle Kontext der Veröffentlichung im Jahr 2021, einem Jahr geprägt von globalen Krisen und sozialer Isolation, verleiht dem Lied eine zusätzliche Ebene der Relevanz.
Resonanz und persönliche Gedanken
“Under Pressure” ist mehr als nur ein Rocksong; es ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Realität und der emotionalen Turbulenzen, die viele Menschen täglich durchleben. Es fordert uns auf, über die Bedeutung von Liebe und Menschlichkeit nachzudenken und diese Werte trotz aller Widrigkeiten in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Der Text trifft auf eine persönliche und kollektive Ebene und erinnert daran, dass die Lösung oft in den einfachsten Dingen liegt: in der Liebe und dem Mitgefühl füreinander.
Für viele kann dieser Song wie ein Weckruf sein, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und den Mut zu finden, Veränderungen zu bewirken. Der eindringliche und doch hoffnungsvolle Ton des Liedes schafft eine Verbindung zu den Zuhörern und lädt sie ein, sich selbst und ihre Beziehungen zu hinterfragen. “Under Pressure” ist somit ein zeitloses Werk, das sowohl durch seine musikalische Komplexität als auch durch seine tiefgründige Botschaft besticht.
Liedtext / Übersetzung
Mm-noom-ba-deh
Mm-noom-ba-deh
Doom-boom-ba-beh
Doom-boom-ba-beh
Doo-boo-boom-ba-beh-beh
Doo-boo-boom-ba-beh-beh
Pressure pushin’ down on me
Druck drückt auf mich
Pressin’ down on you, no man ask for
Drückt auch dich, kein Mensch fragt danach
Under pressure that brings a building down
Unter Druck, der ein Gebäude einstürzen lässt
Splits a family in two, puts people on streets
Trennt eine Familie, setzt Menschen auf die Straße
Mm-ba-ba-beh, mm-ba-ba-beh
Mm-ba-ba-beh, mm-ba-ba-beh
Dee-day-da, ee-day-da
Dee-day-da, ee-day-da
That’s okay
Das ist in Ordnung
That’s the terror of knowing what this world is about
Das ist der Schrecken, zu wissen, worum es in dieser Welt geht
Watchin’ some good friends screamin’, ‘Let me out’
Gute Freunde schreien, ‘Lass mich raus’
Pray tomorrow gets me higher
Betet, morgen bringt mich weiter nach oben
Pressure on people, people on streets
Der Druck auf Menschen, Menschen auf der Straße
Da-da-da, mm-mm
Da-da-da, mm-mm
Da-da-da-ba-bum
Da-da-da-ba-bum
Okay
Okay
Chippin’ around, kick my brains ’round the floor
Herumplänkelnd, trete mein Gehirn über den Boden
These are the days it never rains but it pours
Das sind die Tage, an denen es nie regnet, sondern in Strömen gießt
Ee-doh-ba-buh, ee-da-ba-ba-bop
Ee-doh-ba-buh, ee-da-ba-ba-bop
Mm-bo-bop, beh-lup
Mm-bo-bop, beh-lup
People on streets, ee-da-dee-da-day
Menschen auf den Straßen, ee-da-dee-da-day
People on streets, ee-da-dee-da-dee-da-dee-da
Menschen auf den Straßen, ee-da-dee-da-dee-da-dee-da
It’s the terror of knowing what this world is about
Es ist der Schrecken, zu wissen, worum es in dieser Welt geht
Watching some good friends screaming, ‘Let me out’
Beobachten, wie gute Freunde schreien, ‘Lass mich raus’
Pray tomorrow gets me higher, higher, high
Betet, morgen bringt mich höher, höher, sehr hoch
Pressure on people, people on streets
Druck auf Menschen, Menschen auf der Straße
Turned away from it all like a blind man
Abgewandt wie ein Blinder von allem
Sat on the fence but it don’t work
Saß auf dem Zaun, aber es funktioniert nicht
Keep comin’ up with love but it’s so slashed and torn
Komm immer wieder mit Liebe, aber sie ist so zerschnitten und zerrissen
Why, why, why?
Warum, warum, warum?
Love
Liebe
Insanity laughs under pressure we’re breaking
Verrücktheit lacht, während wir unter Druck zerbrechen
Can’t we give ourselves one more chance?
Können wir uns nicht noch eine Chance geben?
Why can’t we give love that one more chance?
Warum können wir der Liebe nicht noch eine Chance geben?
Why can’t we give love, give love, give love, give love
Warum können wir keine Liebe geben, Liebe geben, Liebe geben, Liebe geben
Give love, give love, give love, give love?
Gib Liebe, gib Liebe, gib Liebe, gib Liebe?
‘Cause love’s such an old-fashioned word
Denn Liebe ist ein so altmodisches Wort
And love dares you to care for
Und Liebe fordert dich auf, dich um
The people on the edge of the night
Die Menschen am Rand der Nacht
And love dares you to change our way of
Und Liebe fordert dich heraus, unsere Art und Weise zu ändern
Caring about ourselves
Sich um uns selbst zu kümmern
This is our last dance
Das ist unser letzter Tanz
This is our last dance
Das ist unser letzter Tanz
This is ourselves
Das sind wir selbst
Under pressure
Unter Druck
Under pressure
Unter Druck
Pressure
Druck
Noch keine Kommentare