Analyse des Liedtextes “Under Pressure” von Queen
Einleitung
Das Lied “Under Pressure” von der Band Queen, veröffentlicht im Jahr 1982, ist ein Klassiker des Rockgenres. Es behandelt existenzielle Themen wie Druck, die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen und die Notwendigkeit von Liebe und Mitgefühl. In dieser Analyse werde ich auf die Struktur und den Inhalt des Liedtextes eingehen und die Entwicklung der Geschichte innerhalb des Songs darlegen.
Vers 1: Die Einführung des Drucks
“Mm-noom-ba-deh
Doom-boom-ba-beh
Doo-boo-boom-ba-beh-beh”
Diese Zeilen eröffnen das Lied mit lautmalerischen Klängen, die eine Art chaotische Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von Nonsens-Silben zu Beginn könnte als Metapher für die Unordnung und den Stress interpretiert werden, die der Druck in das Leben der Menschen bringt.
“Pressure pushin’ down on me
Pressin’ down on you, no man ask for”
Hier wird der zentrale Konflikt des Songs vorgestellt: der allgegenwärtige Druck, der sowohl auf dem Sänger als auch auf den Zuhörern lastet. Diese universelle Belastung wird als etwas Unvermeidliches dargestellt, das keiner wünscht, aber dem niemand entkommen kann.
Chor: Die Auswirkungen des Drucks
“Under pressure that brings a building down
Splits a family in two, puts people on streets”
Die drastischen Auswirkungen des Drucks werden in diesen Zeilen deutlich. Der Druck wird als zerstörerische Kraft dargestellt, die sowohl materielle als auch emotionale Strukturen zum Einsturz bringt. Die bildhafte Sprache vermittelt eine Vision von gesellschaftlichem Zerfall und persönlicher Not.
“That’s the terror of knowing what this world is about
Watchin’ some good friends screamin’, ‘Let me out'”
Diese Zeilen bringen die Angst zum Ausdruck, die mit dem Bewusstsein der Weltlage einhergeht. Die Schreie der Freunde nach Freiheit unterstreichen das Gefühl der Gefangenschaft und Ohnmacht, das viele in schwierigen Zeiten empfinden.
Vers 2: Die Unausweichlichkeit des Drucks
“Chippin’ around, kick my brains ’round the floor
These are the days it never rains but it pours”
In diesen Zeilen wird das Gefühl der Verwirrung und der mentalen Erschöpfung verstärkt. Der Ausdruck “it never rains but it pours” beschreibt eine Zeit, in der Probleme sich häufen und kaum bewältigbar erscheinen.
“People on streets, ee-da-dee-da-day
People on streets, ee-da-dee-da-dee-da-dee-da”
Die Wiederholung der Phrase “People on streets” verdeutlicht die Verzweiflung und den alltäglichen Kampf, der auf den Straßen stattfindet. Diese Bilder verstärken das Gefühl der sozialen Ungerechtigkeit und der Unzufriedenheit.
Chor: Der innere Konflikt und die Suche nach Lösungen
“Turned away from it all like a blind man
Sat on the fence but it don’t work”
Die Zeilen beschreiben die Tendenz, sich von den Problemen der Welt abzuwenden oder neutral zu bleiben. Doch diese Haltung wird als ineffektiv dargestellt, da sie die Probleme nicht löst.
“Keep comin’ up with love but it’s so slashed and torn
Why, why, why?”
Der Versuch, Liebe als Lösung zu finden, scheitert immer wieder an der Realität der Zerrissenheit und Verletzungen. Die wiederholte Frage “Why?” spiegelt die Verzweiflung und den Unverständnis wider, die viele angesichts solcher Situationen empfinden.
Finale: Der Aufruf zur Liebe
“Can’t we give ourselves one more chance?
Why can’t we give love that one more chance?”
Diese eindringliche Frage fordert die Zuhörer auf, der Liebe eine weitere Chance zu geben. Der Ton des Liedes wechselt von Verzweiflung zu Hoffnung und drängt darauf, nicht aufzugeben.
“‘Cause love’s such an old-fashioned word
And love dares you to care for
The people on the edge of the night”
Die Definition von Liebe als altmodisch ist eine ironische Bemerkung, die unterstreicht, wie grundlegend und notwendig sie dennoch ist. Liebe wird als Herausforderung dargestellt, sich um die Menschen zu kümmern, die an den Rändern der Gesellschaft stehen.
“This is our last dance
This is ourselves”
Der Schluss des Liedes ist eindringlich und fordert zur Reflexion auf. Es ist eine Aufforderung, das letzte Mal zu tanzen, sich selbst zu erkennen und zu akzeptieren. In diesem Moment wird die Notwendigkeit der Liebe noch einmal betont.
Fazit
Der Liedtext von “Under Pressure” von Queen entwickelt sich von der Darstellung des allgegenwärtigen Drucks und der Verzweiflung zu einem eindringlichen Aufruf zur Liebe und zum Mitgefühl. Die Struktur des Liedes wechselt zwischen intensiven emotionalen Höhen und Momenten der Klarheit. Durch wiederholte Fragen und bildhafte Sprache wird der Hörer dazu angehalten, über die eigene Verantwortung und die Möglichkeit, durch Liebe Veränderungen herbeizuführen, nachzudenken. Der Song endet mit einem hoffnungsvollen Ton, der dazu ermutigt, der Liebe Raum zu geben und die Herausforderungen des Lebens mutig anzunehmen.
Liedtext / Übersetzung
Mm-noom-ba-deh
Mm-noom-ba-deh
Doom-boom-ba-beh
Doom-boom-ba-beh
Doo-boo-boom-ba-beh-beh
Doo-boo-boom-ba-beh-beh
Pressure pushin’ down on me
Druck drückt auf mich
Pressin’ down on you, no man ask for
Drückt auf dich, ohne dass jemand danach fragt
Under pressure that brings a building down
Unter Druck, der ein Gebäude einstürzen lässt
Splits a family in two, puts people on streets
Trennt eine Familie in zwei, setzt Menschen auf die Straße
Mm-ba-ba-beh, mm-ba-ba-beh
Mm-ba-ba-beh, mm-ba-ba-beh
Dee-day-da, ee-day-da
Dee-day-da, ee-day-da
That’s okay
Das ist in Ordnung
That’s the terror of knowing what this world is about
Das ist der Schrecken zu wissen, worum es in dieser Welt geht
Watchin’ some good friends screamin’, ‘Let me out’
Einige gute Freunde schreien ‘Lass mich raus’
Pray tomorrow gets me higher
Betet, dass morgen mich höher bringt
Pressure on people, people on streets
Druck auf Menschen, Menschen auf den Straßen
Chippin’ around, kick my brains ’round the floor
Herumstochern, trete mein Gehirn auf dem Boden
These are the days it never rains but it pours
Das sind die Tage, an denen es nie regnet, sondern in Strömen gießt
Ee-doh-ba-buh, ee-da-ba-ba-bop
Ee-doh-ba-buh, ee-da-ba-ba-bop
Mm-bo-bop, beh-lup
Mm-bo-bop, beh-lup
People on streets, ee-da-dee-da-day
Menschen auf den Straßen, ee-da-dee-da-day
People on streets, ee-da-dee-da-dee-da-dee-da
Menschen auf den Straßen, ee-da-dee-da-dee-da-dee-da
It’s the terror of knowing what this world is about
Es ist der Schrecken zu wissen, worum es in dieser Welt geht
Watching some good friends screaming, ‘Let me out’
Einige gute Freunde schreien ‘Lass mich raus’
Pray tomorrow gets me higher, higher, high
Betet, dass morgen mich höher, höher, hoch bringt
Pressure on people, people on streets
Druck auf Menschen, Menschen auf den Straßen
Turned away from it all like a blind man
Abgewandt wie ein Blinder von allem
Sat on the fence but it don’t work
Sitzt auf dem Zaun, aber es funktioniert nicht
Keep comin’ up with love but it’s so slashed and torn
Immer wieder mit Liebe kommen, aber sie ist so zerschlitzt und zerrissen
Why, why, why?
Warum, warum, warum?
Love
Liebe
Insanity laughs under pressure we’re breaking
Verrücktheit lacht unter dem Druck, den wir brechen
Can’t we give ourselves one more chance?
Können wir uns nicht noch eine Chance geben?
Why can’t we give love that one more chance?
Warum können wir der Liebe nicht noch eine Chance geben?
Why can’t we give love, give love, give love, give love
Warum können wir keine Liebe geben, Liebe geben, Liebe geben, Liebe geben
Give love, give love, give love, give love?
Gib Liebe, gib Liebe, gib Liebe, gib Liebe?
‘Cause love’s such an old-fashioned word
Denn Liebe ist ein so altmodisches Wort
And love dares you to care for
Und Liebe fordert dich auf, dich um
The people on the edge of the night
Die Menschen am Rand der Nacht
And love dares you to change our way of
Und Liebe fordert dich heraus, unsere Art und Weise zu ändern
Caring about ourselves
Über uns selbst zu sorgen
This is our last dance
Das ist unser letzter Tanz
This is our last dance
Das ist unser letzter Tanz
This is ourselves
Das sind wir
Under pressure
Unter Druck
Under pressure
Unter Druck
Pressure
Druck
Noch keine Kommentare