Analyse von “Schüttel deinen Speck” von Peter Fox
Einleitung
Der Song “Schüttel deinen Speck” von Peter Fox wurde im Jahr 2008 veröffentlicht und ist ein humorvoller und rhythmischer Track aus dem Bereich des deutschen Raps. Peter Fox, bekannt für seine markante Stimme und originellen Texte, präsentiert in diesem Lied eine Mischung aus eingängigen Beats und spielerischen Wortspielen, die die Zuhörer zum Tanzen animieren.
Strophenanalyse
Erste Strophe
Die ersten Zeilen “Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck” wiederholen sich wie ein mantraartiger Refrain. Diese Wiederholung hat eine fast hypnotische Wirkung und verleiht dem Song einen hohen Wiedererkennungswert. Peter Fox beschreibt anschließend in der ersten Strophe seine Ankunft in einem Club. Mit dem Bild von “Jipp, jipp, ich lass mich heut’ Abend blicken” wird das Szenario eingeführt, dass er sich in die feiernde Menge begibt, gekleidet in seinem besten Outfit. Es wird ein Bild einer ausgelassenen Partynacht gezeichnet, wo die “Damen sind echt entzückend” und “die Torten sch-schütteln ihre Schrippen”. Diese poetischen Metaphern sind nicht nur bildhaft, sondern auch witzig, und sie stellen die Atmosphäre in diesem Klub dar. Der Ausdruck “Torten sch-schütteln ihre Schrippen” zeigt den übertriebenen, vielleicht leicht satirischen Ton, den Fox benutzt, um die Tanzbewegungen zu beschreiben.
Refrain
Der Refrain wiederholt den Titel des Songs und lädt die Hörer dazu ein, sich dem Rhythmus hinzugeben und loszulassen. Die Worte “Mama, zeig mir dein Gepäck” und “Baby, komm schüttel Bug und Heck” sind Ausdruck von spielerischer Interaktion und fordern die Zuhörer auf, sich selbstbewusst zu präsentieren. Diese Zeilen heben die Körperlichkeit des Tanzes hervor und verwenden die Sprache der Schifffahrt (“Bug und Heck”), um die Bewegung zu illustrieren.
Zweite Strophe
Hier intensiviert Peter Fox die Bildsprache und bringt kulinarische Metaphern ins Spiel: “Ja, dein Tisch ist fein gedeckt, ich brauch kein Besteck”. Diese Zeilen verbinden die Sinnlichkeit des Tanzes mit Genüssen wie Essen, und stellen eine humorvolle Parallele zwischen der körperlichen Präsenz und einem gedeckten Tisch her. Durch Begriffe wie “Lecker, du musst dich beißen lassen” und “Dein Toaster wackelt auf und ab” wird die Vorstellung einer Verführung durch Bewegung weiter betont. Der Sänger sieht sich als “Bäcker”, der von der Sinnlichkeit der Frau inspiriert ist. Diese Wortspiele sind ein charakteristisches Merkmal von Peter Fox’ stilistischem Ansatz.
Schlussgedanken
Der Track endet mit einer erneuten Wiederholung des Refrains, was die eingängige Natur und den Party-Charakter des Songs verstärkt. Peter Fox schafft es, eine lebhafte Clubszene zu kreieren, die sowohl humorvoll als auch ansprechend ist. Der Song bleibt durch seine eingängigen Rhythmen und die spielerischen, fast schon übertriebenen Bilder im Gedächtnis. Der Ton des Liedes bleibt durchgehend heiter und ausgelassen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren, und bietet eine interessante Beobachtung der Clubkultur aus der Sicht eines ironischen Erzählers.
Insgesamt bleibt “Schüttel deinen Speck” ein Beispiel für die Fähigkeit von Peter Fox, humorvolle und eingängige Musik zu kreieren, die sowohl zum Tanzen als auch zum Schmunzeln anregt. Die Entwicklung der Geschichte ist weniger narrativ als vielmehr ein intensiver Ausdruck von Lebensfreude und Selbstbewusstsein auf der Tanzfläche.
Liedtext
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel, schüttel, schüttel deinen Speck)
Jipp, jipp, ich lass mich heut’ Abend blicken
Ich komm gut geschmückt in den Laden geritten
Alle tanzen, die Damen sind echt entzückend
‘N ganzes Backblech voller Sahneschnitten
Die Torten sch-schütteln ihre Schrippen
Sch-schütteln ihr Gold auf den Rippen
Sch-sch-schütteln ihr Holz vor den Hütten
Die Macker versuchen im Takt zu nicken
Ey, Barmann, mix mir was zusammen
Er schüttelte, schüttet ein bis zum Rand
Ein Riesenhit drückt mich an die Wand
Der DJ is fit, ich schüttel ihm die Hand
„Vielen Dank“
Es bebt und wankt, alle drehen sich um, sehne sie an
Sie ist zwei Tonnen pure Eleganz
Sie tanzt mit mir wie ‘n schöner Elefant
(Mama) zeig mir dein Gepäck
(Baby) komm schüttel Bug und Heck
(Perle) dein Tisch ist gut gedeckt
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
(Mama) zeig mir dein Gepäck
(Baby) komm schüttel Bug und Heck
(Perle) dein Tisch ist gut gedeckt
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
Schüttel, schüttel, schüttel deinen Speck
Ja, dein Tisch ist fein gedeckt
(Woo!) ich brauch kein Besteck
Lecker, du musst dich beißen lassen
Ich bin Bäcker und back auf deinen heißen Backen
Dein Toaster wackelt auf und ab
Dein Obst ist knackig, frisch verpackt
Feinste Trüffel, groß und kompakt
Du schüttelst mich nicht ab
Ich häng mich an deinen wippenden Rock
Ich häng an deinen Lippen wie Gloss
Du bist schön und schlau, ‘n studierter Bock
Bitte werd’ meine Frau, du schüttelst den Kopf
Ich schütte mich zu, denn das ist hart für mich
Kipp’ aus den Schuhen, Sanitäter tragen mich
Ich krieg Schüttelfrost, du bist der Arzt für mich
Gib mir ‘n Mittel, bitte schüttel dein Arsch für mich
(Mama) zeig mir dein Gepäck
(Baby) komm schüttel Bug und Heck
(Perle) dein Tisch ist gut gedeckt
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
(Mama) zeig mir dein Gepäck
(Baby) komm schüttel Bug und Heck
(Perle) dein Tisch ist gut gedeckt
Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel, schüttel, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
(Schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck, schüttel deinen Speck)
Noch keine Kommentare