„Wenn am Abend die Sonne versinkt“ – Eine Reise ins Herz des Ruhrgebiets

Der Song „Ruhrgebiet“ von Wolfgang Petry, veröffentlicht 1993, ist ein liebevoller Tribut an die Region im Westen Deutschlands. In dem Liedtext schildert Petry das Ruhrgebiet als eine Heimat, die den Alltag vergessen lässt und eine einzigartige Verbindung zu ihrer Gemeinschaft herstellt. Die Metapher der „Droge“, die süchtig macht, zieht sich als roter Faden durch den Song und hebt hervor, wie unverzichtbar und anziehend diese Region für den Sänger ist. Es geht um die starke emotionale Bindung, die Petry zu dieser Gegend hat, die er nicht nur als geographischen Ort, sondern auch als Identität wahrnimmt.

„Ihr habt mich gefangen und das gnadenlos“ – Eine Strophe nach der anderen

Der Beginn des Liedes malt ein Bild von Befreiung und Erneuerung. Die Arbeit wird vergessen, das wahre Leben beginnt. Petry beschreibt den Übergang in die Nacht, in der man sich fallen lässt. Diese Metapher steht für die Entspannung und den Genuss des Lebens, die im Ruhrgebiet besonders ausgeprägt zu sein scheinen. Bereits hier wird die enge Verbundenheit zur Region deutlich – die „Kralle“ des Ruhrgebiets lässt ihn nicht los. Der Refrain, „Ihr seid das Ruhrgebiet“, fungiert als zentrale Botschaft des Liedes und wird mehrmals wiederholt, um diese Bindung zu verstärken.

In der zweiten Strophe wird das Ruhrgebiet als „eine grüne Oase zwischen Kohle und Stahl“ dargestellt. Hier geht es um Kontraste: das Zusammenspiel von Industrie und Natur, was das Ruhrgebiet so einzigartig macht. Die Gemeinschaft, die hier gefeiert wird, ist zentral, und der Gedanke, dass es egal ist, wer man ist oder wie viel man hat, wird hervorgehoben. Diese Haltung verdeutlicht den inklusiven Charakter der Region.

Die dritte Strophe betont die sozialen Aspekte des Lebens im Ruhrgebiet: Fußball, Bier und das Gemeinschaftsgefühl werden als essenzielle Bestandteile des Lebens hervorgehoben. Diese Dinge sind das, was die Menschen hier zusammenhält und die Heimat Petrys so besonders macht. Die wiederholte Erwähnung von „Freundschaft“ als wichtigem Wert zeigt, dass zwischenmenschliche Beziehungen im Vordergrund stehen.

Im letzten Abschnitt ändert sich die Perspektive leicht. Der Übergang von „Ihr seid“ zu „Wir sind“ im Refrain symbolisiert, wie der Sänger sich mit dem Ruhrgebiet identifiziert. Es ist nicht nur ein Ort, sondern ein Teil von ihm selbst. Diese Vereinigung von Ich und Region verstärkt die Aussage, dass das Ruhrgebiet mehr ist als nur ein geographischer Ort; es ist eine Lebensweise, die Petry umarmt.

„Und das Ruhrgebiet bin ich“ – Zwischen Emotion und Identität

Das Lied „Ruhrgebiet“ weckt eine Vielzahl von Emotionen. Es ist ein Loblied auf die Heimat, das Stolz und Zugehörigkeit ausdrückt. Der Text vermittelt, dass es im Leben nicht immer um materielle Werte geht, sondern um Gemeinschaft, Zusammenhalt und die kleinen Freuden des Lebens. Für Zuhörer, die das Ruhrgebiet kennen, kann dieser Song eine nostalgische Reise sein, die Erinnerungen an die Region weckt. Darüber hinaus kann es für Menschen, die nicht aus dieser Gegend kommen, ein Gefühl von Wärme und Gemeinschaft hervorrufen. Der Song verdeutlicht, dass das Ruhrgebiet für Petry mehr als nur ein Ort auf der Landkarte ist – es ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Identität. Ein besonders gelungenes Wortspiel ist die Metapher der Droge: Während Drogen normalerweise negative Assoziationen hervorrufen, wird sie hier positiv umgedeutet, um die starke und positive Abhängigkeit von der Heimat zu betonen. Der Liedtext zeigt, wie tief verwurzelt Emotionen und Identität mit einem Ort verknüpft sein können und lässt den Zuhörer mit einem Gefühl von Verbundenheit und Stolz zurück.

Liedtext

Wenn am Abend die Sonne versinkt
Vergessen die Arbeit, das Leben beginnt
Für das, was wir lieben, uns krummgemacht
Wir lassen uns fallen, kopfüber in die Nacht

Ihr habt mich gefangen und das gnadenlos
Aus euren Krallen komm’ ich nicht mehr los
Ich atme tief durch und denke „egal“
Euer Herz ist aus Gold, eure Seele aus Stahl

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich süchtig macht
Das hätt’ ich nie gedacht
Komm’ von euch nicht mehr los

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich aufrecht hält
Wo nur die Freundschaft zählt
Ihr seid das Ruhrgebiet
Und das Ruhrgebiet bin ich

Zwischen Rhein und Weser, das Herz der Welt
Hier bist du keine Nummer, keiner sieht auf dein Geld
Eine grüne Oase zwischen Kohle und Stahl
Wenn wir zusammen feiern, ist uns alles egal

Ihr habt mich gefangen und das gnadenlos
Aus euren Krallen komm’ ich nicht mehr los
Ich atme tief durch und denke „egal“
Euer Herz ist aus Gold, eure Seele aus Stahl

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich süchtig macht
Das hätt’ ich nie gedacht
Komm’ von euch nicht mehr los

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich aufrecht hält
Wo nur die Freundschaft zählt
Ihr seid das Ruhrgebiet
Und das Ruhrgebiet bin ich

Hier kannst du leben bei Fußball und bei Bier
Bist nie alleine bei uns hier im Revier
Wir gehen gemeinsam durch dick und dünn
Hier ist meine Heimat, hier gehöre ich hin

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich süchtig macht
Das hätt’ ich nie gedacht
Komm’ von euch nicht mehr los

Ihr seid das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich aufrecht hält
Wo nur die Freundschaft zählt
Ihr seid das Ruhrgebiet

Wir sind das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich süchtig macht
Das hätt’ ich nie gedacht
Komm’ von euch nicht mehr los

Wir sind das Ruhrgebiet
Die Droge, die mich aufrecht hält
Wo nur die Freundschaft zählt
Ihr seid das Ruhrgebiet
Und das Ruhrgebiet bin ich

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert