Zusammenfassung: Das Leben als Team
Der Song “Ohne mein Team” von Bonez MC, veröffentlicht im Jahr 2016, behandelt zentrale Themen wie Zusammenhalt, Loyalität und das gemeinsame Feiern. Der Text zeichnet ein Bild von Partys, Reichtum und einem Lebensstil ohne Regeln, in dem das Team eine entscheidende Rolle spielt. Der wiederkehrende Refrain „Nie ohne mein Team“ betont die Bedeutung der Gemeinschaft für den Sänger und seine Crew. Die Textzeilen beschreiben das luxuriöse Leben, das die Gruppe gemeinsam führt, während sie Städte wie Hamburg, Berlin und West-Wien nennen. Der Song vermittelt eine Atmosphäre von Freiheit und grenzenlosem Spaß, die aber stets mit dem Team geteilt wird.
Strophen-Analyse: Vom Beginn bis zum Ende der Party
Die erste Strophe beginnt mit einer Fahrt im Mercedes, wobei die Zahl sechs auf die enge Verbundenheit der Gruppe hinweist. Es wird eine Partyatmosphäre geschaffen, untermalt von Alkohol und einer gewissen Gesetzlosigkeit: „Kein Gesetz, keine Regel“. Der Einstieg stellt klar, dass diese Lebensweise nur mit dem Team gelebt werden kann. Die zweite Strophe verlagert die Szene in ein Apartment, wo eine Party mit Gästen von Instagram stattfindet. Hier wird deutlich, dass der Reichtum und der Einfluss der Gruppe auch auf sozialen Plattformen präsent sind. Die Erwähnung von Mentholzigaretten und Soda in Drinks trägt zur Schaffung eines Bildes von jugendlicher Rebellion bei. Interessant ist, dass der Protagonist sich ohne sein Team nicht auf intimere Interaktionen einlässt, was die Loyalität betont.
Der Refrain, der mehrmals wiederholt wird, bleibt unverändert und stärkt die zentrale Aussage: „Nie ohne mein Team“. In der dritten Strophe wird die Party als tägliches Ereignis beschrieben, das um eine bestimmte Uhrzeit, „nicht um zwölf Uhr, aber dreizehn Uhr“, beginnt. Dies zeigt eine Regelmäßigkeit und Routine im exzessiven Lebensstil der Gruppe. Die Erwähnung von Yamazaki, einem hochwertigen Whisky, unterstreicht den luxuriösen Aspekt der Partys. Der Text legt nahe, dass das Team keine Kompromisse bei ihrer Philosophie eingeht und dabei stets die Grenzen auslotet. In der letzten Strophe kehrt das Thema der Fahrt im Mercedes zurück, was den Kreis schließt und die Beständigkeit der Werte des Teams verdeutlicht. Die Aussage „Lass uns Kohle verdienen“ deutet darauf hin, dass der Lebensstil auf einem finanziellen Fundament basiert, das sie gemeinsam aufbauen.
Emotionen und Mehrdeutigkeit: Ein Team ohne Kompromisse
Der Song erzeugt ein Gefühl von Unbeschwertheit und Zusammengehörigkeit, das beim Hörer ein Gefühl von Sehnsucht nach solch starken sozialen Bindungen hervorrufen kann. Die ständige Wiederholung des Mantras „Nie ohne mein Team“ gibt dem Lied eine eingängige Qualität, die die zentrale Botschaft in den Vordergrund rückt. Es gibt jedoch auch eine tiefergehende Bedeutung, die über den oberflächlichen Party-Lifestyle hinausgeht. Der Text spricht von der Sicherheit, die das Team bietet, und der Stärke, die in der Gemeinschaft liegt. Auch die Wortwahl spiegelt eine Mischung aus Lockerheit und Entschlossenheit wider. Der Sprachgebrauch, der eine Mischung aus Deutsch, Englisch und Spanisch umfasst, vermittelt ein internationales Flair und eine Offenheit für verschiedene Kulturen. Diese sprachliche Vielfalt könnte auch die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Teams symbolisieren. Im Gesamtbild steht der Song für eine Lebensweise, die Spaß, Loyalität und das untrennbare Band zwischen Freunden feiert.
Liedtext
Zu sechst im Mercedes
Weil alle Jungs müssen mit
Ein bisschen Sekt für die Mädels
Und auf hundert ein’ Fick
Kein Gesetz, keine Regel
Lass uns Kohle verdienen
Weil so lässt es sich leben
Und niemals ohne mein Team
Ich schließe die Tür des Apartments
Wenn die Party komplett ist
Monika, Sarah, Belinda von Instagram auf meine Guestlist
Menthol in der Kippe, Soda im Drink
‘Ne Chick will, dass ich für sie „So lala“ sing’
Sie will mich intim
Ich kooperiere nicht ohne mein Team!
Die Sonne scheint durch die Gardine
Hautfarbe Ovomaltine
Kokain in der Kabine zu zweit
Der Tod hat die Todespapiere verteilt
All meine Arabs sind heute Latinos
„¿Chica, qué pasa?“ Die Boys sind amigos
Sie passt mir den Joint, lass’ die Homies dran ziehen
Gesmokt wird nie ohne mein Team!
(Nie ohne) ohne mein Team! (Nie ohne) ohne mein Team!
Hamburg, Berlin, West-Wien! (Nie ohne) ohne mein Team!
(Nie ohne) ohne mein Team! (Nie ohne) ohne mein Team!
Hamburg, Berlin, West-Wien! Nie ohne, ohne mein Team!
(Ballern) nicht um zwölf Uhr, aber dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Jahr lang, zwei Jahr lang) ab dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Glas Yamazaki) nicht schon um zwölf, aber eins ist okay
Jeden Tag eine Party
Trete nicht auf, nicht ohne mein Team
Keiner hier nimmt uns die Philosophie
Alles betäubt Lidocain
Frag nicht, wie viel ich am Kilo verdienen
Ein Chick in der Linken, ein Chick in der Rechten
Wir sehen uns beim Echo Liste von Maxwell!
Bring mir den Rum, eine Kiste vom besten
Brauch’ kein Hotel, Baby, ficken im Backstage
Was heute passiert, wird morgen verdrängt
Lass’ mich am Strand von der Sonne verbrennen
Sie komm’ mit den Cops, ich komm’ mit der Gang
In Sachen Gewalt sind wir zu konsequent
Alle aus Ghana sind heut’ Brasilianer
Prince Boateng von der Copacabana
Koma sein Vater, die Drogen sind clean
Alle wollen mich oben-ohne bedien’, doch nie ohne Team!
(Nie ohne) ohne mein Team! (Nie ohne) ohne mein Team!
Hamburg, Berlin, West-Wien! (Nie ohne) ohne mein Team!
(Nie ohne) ohne mein Team! (Nie ohne) ohne mein Team!
Hamburg, Berlin, West-Wien! Nie ohne, ohne mein Team!
(Ballern) nicht um zwölf Uhr, aber dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Jahr lang, zwei Jahr lang) ab dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Glas Yamazaki) nicht schon um zwölf, aber eins ist okay
Jeden Tag eine Party, weil ab dreizehn Uhr ist schon okay
Zu sechst im Mercedes
Weil alle Jungs müssen mit
Ein bisschen Sekt für die Mädels
Und auf hundert ein’ Fick
Kein Gesetz, keine Regel
Lass uns Kohle verdienen
Weil so lässt es sich leben
Und niemals ohne mein Team
(Ballern) nicht um zwölf Uhr, aber dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Jahr lang, zwei Jahr lang) ab dreizehn Uhr ist schon okay
(Ein Glas Yamazaki) nicht schon um zwölf, aber eins ist okay
Jeden Tag eine Party, weil ab dreizehn Uhr ist schon okay
Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey
Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey
Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey
Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey
Noch keine Kommentare