Analyse des Liedes “Ihr da oben” von Broilers

Einleitung

Das Lied “Ihr da oben” von den Broilers, veröffentlicht im Jahr 2017, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die emotionale Tiefe und die Themen, die das Punk-Revival-Genre oft berührt. Die Band thematisiert Verlust, Trauer und das Leben nach dem Tod in einem sehr persönlichen Ton, der eine emotionale Resonanz beim Zuhörer hinterlässt. Die Art und Weise, wie diese Themen behandelt werden, zeigt eine Mischung aus Traurigkeit, Wut und letztlich auch Dankbarkeit.

Strophe 1

Der Beginn des Liedes mit der Frage “Habt ihr da oben irgendetwas vor?” zieht sofort die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf sich. Diese rhetorische Frage richtet sich an jene, die nicht mehr da sind, und suggeriert eine Art Vorwurf oder Unverständnis darüber, warum sie gegangen sind. Es folgen Zeilen wie “Warum geht ihr alle? Lasst uns hier unten allein”, die deutlich den Schmerz und die Einsamkeit zum Ausdruck bringen, die der Verlust von geliebten Menschen hinterlässt. Die Band beschreibt das Gefühl der Verlassenheit, das durch den Verlust entsteht.

Strophe 2

Die zweite Strophe beginnt mit einem bildlichen Abschied: “Du packst deinen Koffer, du gehst auf die Reise”. Diese Metapher steht für den Tod als Reise, die jeder irgendwann antreten muss. Die ruhige Art des Abschieds (“du gehst still und leise”) verstärkt die Traurigkeit. Der Vers “Du hast uns was dagelassen, den größten Teil von dir” verdeutlicht, dass die verstorbenen Personen Spuren hinterlassen haben – in Form von Erinnerungen und Erbe, das weiterlebt.

Strophe 3

In dieser Strophe wird der Gedanke der Unentschlossenheit und Überforderung im Umgang mit Trauer weiter vertieft: “Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, welchen Namen zuerst?” Diese Zeile spricht die Schwierigkeit an, die Trauer zu ordnen und Prioritäten zu setzen, wen man zuerst betrauern soll, wenn viele Menschen fehlen. Auch der Schmerz des Erinnerns wird angesprochen – “Den, der mir am meisten fehlt oder den, der weniger schmerzt?”

Refrain

Der Refrain kehrt mehrfach zurück und wird zu einer Art Mantra: “Habt ihr da oben irgendwas vor? Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch”. Diese wiederkehrenden Zeilen verstärken das Gefühl der Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen und das Bedürfnis, den Verstorbenen zu sagen, dass sie vermisst werden und dass ihr Weggang einen Unterschied gemacht hat.

Strophe 4

Im weiteren Verlauf des Songs, besonders in der Zeile “Wenn es hier unten ganz eng wird, blicke ich wütend nach oben”, wird die Wut über den Verlust deutlich. Der Vorwurf, “du bist einfach gestorben”, zeigt die Hilflosigkeit und den Schmerz, die mit dem Tod verbunden sind. Doch dann folgt ein Umschwung, eine Art Trost: “Dann mach ich weiter, denn wir sehn uns ja wieder”. Diese Vorstellung von einem Wiedersehen im Jenseits gibt Hoffnung und tröstet die Hinterbliebenen.

Fazit

Der Ton des Liedes schwankt zwischen Trauer, Vorwurf und Hoffnung. Die Broilers schaffen es, den Hörer in einen emotionalen Dialog mit den Verstorbenen zu verwickeln, indem sie den Schmerz und die Leere des Verlusts ehrlich und ungefiltert darstellen. Der Song baut nicht auf eine klassische Geschichte hin, sondern vielmehr auf einem emotionalen Prozess, der zwischen verschiedenen Gefühlszuständen pendelt. Die wiederkehrende Frage “Habt ihr da oben irgendwas vor?” zieht sich wie ein roter Faden durch das Lied und gibt ihm eine zusammenhängende Struktur. Die Mischung aus Direktheit und metaphorischen Elementen verleiht dem Text eine kraftvolle Ausdrucksstärke, die sicherlich viele Menschen anspricht, die Ähnliches erlebt haben.

Liedtext

Habt ihr da oben irgendetwas vor?
Warum geht ihr alle?
Lasst uns hier unten allein
Hattet keine Zeit mehr bei uns zu sein

Du packst deinen Koffer
Du gehst auf die Reise
Du nimmst deinen Hund
Du gehst still und leise
Möchtest niemanden wecken
Lässt alle alle in in Ruh
Du hast uns was dagelassen
Den grössten Teil von dir

All deine Worte, all deine Noten, das alles bleib hier

Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, welchen Namen zuerst?
Den, der mir am meisten fehlt oder den, der weniger schmerzt?

Habt ihr da oben irgendwas vor?
Habt ihr da oben irgendwas vor?
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch

Ich möchte wie ein Kind dran glauben
An Partys auf Wolken
Die, die uns hier unten fehlen
Sollen oben alles tun, was sie wollen

Ich leg dein Gitarre in den Koffer
Ich bewahr deine Staffelei
Ich bin dir so dankbar, du bist zwar nicht hier
Aber immer dabei

Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
Welchen Namen zuerst?
Den, der mir am meisten fehlt
Oder den, der weniger schmerzt?

Habt ihr da oben irgendwas vor?
Habt ihr da oben irgendwas vor?
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch

Wenn es hier unten ganz eng wird
Blicke ich wütend nach oben
Hast uns allein gelassen mit der Scheiße
Du bist einfach gestorben

Dann seh’ ich deine Bilder an
Dann hör’ ich deine Lieder
Dann les’ ich deine Zeilen
Dann mach ich weiter, denn wir sehn uns ja wieder

Habt ihr da oben irgendwas vor?
Habt ihr da oben irgendwas vor?
Habt ihr da oben irgendwas vor?
Habt ihr da oben irgendwas vor?
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch
Ihr sollt wissen, hier unten war es besser mit euch

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert