Analyse des Liedes „Holz“ von 257ers
Einleitung
Der Song „Holz“ der Band 257ers, veröffentlicht im Jahr 2016, ist ein humorvoller, leicht satirischer Pop-Rap-Song, der sich thematisch um das Material Holz dreht. Der Liedtext feiert das Holz in seiner ganzen Pracht und Vielseitigkeit. Die Wiederholung und der eingängige Rhythmus machen das Lied zu einem Ohrwurm, während die kreativen Vergleiche und Wortspiele für Unterhaltung sorgen.
Analyse der Strophen
Erste Strophe:
„Okay, der Song beginnt und er bekommt ein Thema ich und mein Holz / Und das Thema heute, es heißt Holz ich und mein, ich und mein Holz.“ Hier wird das Thema des Liedes direkt angesprochen: das Holz. Die Band spielt mit der Wiederholung, um die Absurdität und die Selbstironie zu unterstreichen. Holz wird als vielseitig beschrieben und es wird auf seine Ästhetik hingewiesen. „Holz sieht sehr schön aus, Holz ist vielseitig ich und mein Holz“ hebt die funktionellen und dekorativen Aspekte hervor. Der Gegensatz zwischen Wärme und Nicht-Wärme, wenn man es sägt, wird ebenfalls thematisiert.
Refrain:
„Ich und mein Holz, ich und mein Holz / Holzi, Holzi, Holz.“ Der Refrain ist simpel und wiederholend. Er wirkt wie ein Mantra, das die enge Beziehung zum Holz beschreibt. Die Einfachheit und Wiederholung machen den Refrain eingängig und leicht mitsingbar.
Zweite Strophe:
„Ich und mein Holz best friends forever / HDGDL wir sind unzertrennlich.“ Der Text verstärkt die metaphorische Beziehung zwischen Mensch und Holz, indem er auf die Abkürzung „HDGDL“ (Hab dich ganz doll lieb) zurückgreift, um die Unzertrennlichkeit zu betonen. Der ironische Unterton wird durch die Unverständnisfrage weitergeführt: „Unverständlich, warum heutzutag / Nicht jeder Besitzer eines wunderbaren Exemplares Holz sein will.“ Diese Passage spielt mit der Idee, dass Holz ein unverzichtbares Objekt sein sollte.
Dritte Strophe:
„Mit Holz kann man ‘n voll guten Staudamm bauen / Und wenn der Staudamm bricht, ihm auch vertrauen.“ In dieser Strophe wird die Funktionalität von Holz hervorgehoben. Die Band hebt die unglaublichen Eigenschaften von Holz hervor, sogar in gefährlichen Situationen. Der Vergleich mit „David Hesselholz“ ist ein Wortspiel auf David Hasselhoff und verdeutlicht den humorvollen Ansatz des Liedes. „Der Mahagoni-Proll, ich bring kein’ Pressspan unters Volk“ zeigt Stolz und Vorliebe für hochwertiges Holz.
Vierte Strophe:
„Meine Bank, mein Tisch, meine Treppe, meine Besen / Meine Vase, dein Zuhause, mein Kopf.“ Hier wird die Allgegenwärtigkeit von Holz in verschiedenen Lebensbereichen betont. Die Dinge des Alltags, die aus Holz bestehen, werden aufgezählt, und es wird klar, dass Holz in vielen Aspekten des Lebens eine Rolle spielt.
Zusammenhänge und Entwicklung
Der Song baut sich auf einem simplen, aber effektiven Konzept auf. Der ständige Wechsel zwischen humorvollen Vergleichen und ernsthaften Beschreibungen von Holz verleiht dem Lied eine dynamische Struktur. Der Stil bleibt leicht und unbeschwert, aber die Band schafft es, eine starke Bindung und einen wiederkehrenden Gedanken an die Bedeutung von Holz im Alltag zu vermitteln. Der Ton bleibt während des gesamten Liedes konstant, verspielt und ironisch, ohne an Intensität oder Charme zu verlieren.
Fazit
„Holz“ von 257ers ist ein unterhaltsamer und cleverer Song, der die Vielseitigkeit und Bedeutung von Holz feiert. Die einfache Struktur und die humorvollen Texte machen es zu einem einprägsamen Ohrwurm. Durch Wortspiele und Wiederholungen entsteht ein Lied, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Die Band versteht es, mit einem simplen Thema eine komplexe, satirische Botschaft zu übermitteln.
Liedtext
Ich und mein Holz
Ich und mein Holz
Okay, der Song beginnt und er bekommt ein Thema ich und mein Holz
Und das Thema heute, es heißt Holz ich und mein, ich und mein Holz
Holz sieht sehr schön aus, Holz ist vielseitig ich und mein Holz
Du kannst es verbrennen, du kannst es sägen ich und mein, ich und mein Holz
Ja, wenn du es verbrennst, dann spendet es Wärme ich und mein, ich und mein Holz
Aber wenn du es sägst, dann nicht ah
Und jetzt mal alle in this wood, joa
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Ich und mein Holz best friends forever
HDGDL wir sind unzertrennlich
Unverständlich, warum heutzutag
Nicht jeder Besitzer eines wunderbaren Exemplares Holz sein will
Und nicht nur, weil man es sich wunderschön ins Wohnzimmer stellen kann, nein
Man kann es auch lackieren
So, und jetzt nochmal alle in this wood, joa
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Mit Holz kann man ‘n voll guten Staudamm bauen
Und wenn der Staudamm bricht, ihm auch vertrauen
Denn das ist crazy, dieses Zeug, rettet nämlich Leute
Wie die Baywatch-Flittchen oder dieser David Hesselholz
Du hast ‘n Playsi-Pad aus Gold? Ich bin auf Kettensäge stolz
Der Mahagoni-Proll, ich bring kein’ Pressspan unters Volk
Let us take some Holz for Gebrauchsgegenstände
Es beginnt ein neues Leben, wenn ein Baumleben endet
Meine Bank, mein Tisch, meine Treppe, meine Besen
Meine Vase, dein Zuhause, mein Kopf
Meine Gedanken, mein Herz, mein Leben, meine Welt
Ist der schwerste und der heftigste Stock
Put your hands in the air!
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Holzi, Holzi, Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein, ich und mein Holz (mein Holz)
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Ich und mein Holz, ich und mein Holz
Noch keine Kommentare