Ein Lobgesang auf die Metropole

Jay-Zs „Empire State of Mind“ ist ein kraftvoller Tribut an New York City, das als unvergleichliche Inspirationsquelle im Mittelpunkt des Liedes steht. Die Erzählung beginnt mit einer persönlichen Reise des Sängers durch die Stadt, wo er seine Anfänge in Brooklyn schildert: „Yeah, I’m out that Brooklyn, now I’m down in Tribeca.“ Er beschreibt seine Entwicklung vom einfachen Stadtbewohner zum erfolgreichen Künstler, der nun in einem der bekanntesten Stadtteile Manhattans lebt. Der Bogen spannt sich weiter über seine Erinnerungen an Harlem und seine Erlebnisse in der Stadt, die ihm den Weg zum Erfolg geebnet haben. Jede Strophe ist ein weiterer Schritt in Jay-Zs Karriere und Leben, wobei die Stadt selbst als eine Konstante und Inspirationsquelle fungiert.

Metaphern und Symbole, die New York zum Leben erwecken

Jay-Zs Verwendung von Metaphern und Symbolen ist meisterhaft. Er bezeichnet New York als „Concrete jungle where dreams are made of“, eine Metapher, die die rauen, aber grenzenlosen Möglichkeiten der Stadt einfängt. Die „big lights“ sind nicht nur wörtlich die Lichter der Stadt, sondern symbolisieren auch den Ruhm und die Aufmerksamkeit, die die Stadt denjenigen bietet, die sie erobern können. Ein weiteres starkes Bild ist das der „Statue of Liberty“, die nicht nur ein Symbol für Freiheit ist, sondern auch für Jay-Zs eigenen Aufstieg und den amerikanischen Traum, den er verkörpert. Diese Symbole und Bilder weben sich durch den gesamten Text und verstärken den Eindruck, dass New York ein Ort der Transformation ist.

Die emotionale Reise und der verborgene Stolz

Der Text löst eine Vielzahl von Emotionen aus – von Stolz und Zuversicht bis hin zu einer gewissen Melancholie über die Herausforderungen, die die Stadt birgt. Jay-Zs Worte „I can make it anywhere, yeah, they love me everywhere“ verdeutlichen seinen Stolz auf die eigene Leistung und den Glauben an die universelle Anerkennung seines Erfolgs. Doch es gibt auch eine düstere Seite: „City is a pity, half of y’all won’t make it“ erinnert an die unbarmherzige Realität, der viele in New York gegenüberstehen. Der verborgene Stolz des Künstlers auf seine Herkunft und Errungenschaften schimmert durch, während er auch die Härte der Stadt nicht verschweigt.

Stadtstruktur und kulturelle Verbindungen

Die Struktur des Liedes – abwechselnde Strophen und Refrains – spiegelt die unaufhörliche Bewegung und den Puls von New York wider. Der ständige Wechsel zwischen verschiedenen Stadtteilen und Persönlichkeiten verdeutlicht die Vielfalt und das multikulturelle Flair der Stadt. Kulturelle Bezüge wie „Afrika Bambataa“ und „Labor Day Parade“ zeugen von einer tiefen Verbundenheit zur Hip-Hop-Kultur und den Traditionen der Stadt. Diese Verknüpfungen verleihen dem Lied eine authentische kulturelle Tiefe, die für viele New Yorker und Hip-Hop-Fans von Bedeutung ist.

Ein persönlicher Bezug und die universelle Botschaft

Persönlich resoniert das Lied stark mit mir, da es die Idee vermittelt, dass jeder, unabhängig von seiner Herkunft, in der Lage ist, Großes zu erreichen – eine Botschaft, die in der heutigen Zeit umso wichtiger erscheint. New York wird hier als Metapher für Möglichkeiten dargestellt, was dazu einlädt, die Stadt als einen Ort zu sehen, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. In einem größeren gesellschaftlichen Kontext erinnert Jay-Zs Lied daran, dass Erfolg oft aus Widrigkeiten geboren wird und dass der Glaube an sich selbst entscheidend ist, um in einer Welt voller Konkurrenz zu bestehen. Die Geschichte des Sängers inspiriert dazu, die eigenen Träume zu verfolgen und die Lichter der Stadt als Leitstern zu sehen, um den eigenen Weg zu finden.

Liedtext / Übersetzung

Yeah, I’m out that Brooklyn, now I’m down in Tribeca
Yeah, ich bin aus Brooklyn raus, jetzt bin ich in Tribeca
Right next to De Niro, but I’ll be hood forever
Gleich neben De Niro, aber ich bleibe für immer ‘hood’

I used to cop in Harlem, hola, my Dominicanos (dímelo)
Früher habe ich in Harlem eingekauft, hola, meine Dominicanos
I be Spike’d out, I could trip a referee
Ich bin voll auf Spike, ich könnte einen Schiedsrichter austricksen
Catch me at the X with OG at a Yankee game
Finde mich im X mit OG bei einem Yankee-Spiel
Shit, I made the Yankee hat more famous than a Yankee can
Verdammt, ich machte die Yankee-Mütze berühmter als ein Yankee es könnte
Eight million stories, out there in the naked
Acht Millionen Geschichten gibt es da draußen im Nackten

Lights is blinding, girls need blinders
Lichter blenden, Mädchen brauchen Scheuklappen
So they can step out of bounds quick, the sidelines is
Damit sie schnell aus der Reihe treten können, die Seitenlinien sind
Into the winter gets cold, en vogue, with your skin out
Wenn es kalt wird im Winter, en vogue, mit deiner Haut freigelegt
City of sin, it’s a pity on a whim
Stadt der Sünde, es ist schade spontan
MDMA got you feelin’ like a champion
MDMA bringt dich dazu, dich wie ein Champion zu fühlen

One hand in the air for the big city
Eine Hand in der Luft für die große Stadt
Street lights, big dreams, all lookin’ pretty
Straßenlichter, große Träume, alles sieht hübsch aus

Yeah, they love me everywhere
Ja, sie lieben mich überall
Now you’re in New York
Jetzt bist du in New York
New York
New York

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert