Zusammenfassung des Inhalts

In dem Kinderlied “Dinosaurier” von herrH wird die Kreidezeit beschrieben, eine Ära vor Millionen von Jahren, in der Dinosaurier die Erde bewohnten. Der Text malt ein lebendiges Bild von diesen faszinierenden Kreaturen, die es heute nicht mehr gibt. Die Vielfalt der Dinosaurier wird hervorgehoben: Einige waren gefährlich, andere nicht so sehr, manche ernährten sich von Pflanzen, andere waren Vegetarier. Das Lied betont ihre beeindruckende Größe und die massive Wirkung, die sie auf die Erde hatten, indem sie die Erde buchstäblich beben ließen, wenn sie sich bewegten. Die Darstellung ist lebendig und spielerisch, was das Interesse und die Neugier der jungen Zuhörer weckt.

Einzelanalyse der Strophen

Von Millionen Jahren zurück

Die erste Strophe beginnt mit einer Reise in die Vergangenheit, in die Kreidezeit, und hebt die Unterschiede zwischen der damaligen und der heutigen Welt hervor. Es wird betont, dass diese Zeit “völlig menschenleer” war. Die Wortwahl ist einfach und direkt, was für Kinder zugänglich ist. Interessant ist, dass die Dinosaurier als Gruppe vorgestellt werden, die es “jetzt nicht mehr” gibt. Die Wiederholung des Lautes “Di-Di-Di-Di-Di-Di” erweckt ein rhythmisches und einprägsames Bild, das die Giganten der Vergangenheit lebendig macht. Es wird zwischen gefährlichen und weniger gefährlichen Dinosauriern unterschieden, und ein erster Hinweis auf ihre Nahrungsgewohnheiten wird gegeben, indem die Begriffe “Pflanzen” und “Vegetarier” eingeführt werden.

Die gigantische Wirkung der Dinosaurier

Der Refrain des Liedes, “Die Erde bebt”, wiederholt sich, um die imposante Präsenz der Dinosaurier zu unterstreichen. Die Vorstellung, dass die Erde bebt, wenn die Herde ihre Füße bewegt oder gräbt, verleiht den Tieren eine überwältigende Macht und Größe. Dies wird durch die einfache, aber kraftvolle Wiederholung von “Die Erde bebt” verstärkt. Die Struktur des Refrains bleibt konstant, was ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit vermittelt.

Die Vielfalt der Dinosaurier

Die zweite Strophe führt die Vielfalt innerhalb der Dinosaurierarten weiter aus. Es werden Dinosaurier mit “riesen Köpfen” und “kurze Arme” sowie solche mit “risen Hälse” beschrieben, die “über Bäume ragten”. Diese Beschreibungen lassen die Hörer die Vielfalt und Einzigartigkeit der Dinosaurier bildlich vor Augen führen. Der Text betont weiterhin, dass es keine modernen Erfindungen wie Straßen, Autos oder Teer gab, sondern nur Dinosaurier. Diese Gegenüberstellung verstärkt das Gefühl einer fremden, vergangenen Welt. Die Vorstellung von Rudeltieren und Einzelgängern sowie der unterschiedlichen Schlafgewohnheiten zeigt die Breite des Dinosaurierlebens. Der Gedanke, dass die Welt “voll mit Di-Di-Di-Di-Di-Di Dinosauriern” wäre, wenn sie nicht ausgestorben wären, regt die Fantasie an.

Die unaufhörliche Kraft der Dinosaurier

Der Refrain wird erneut wiederholt, um die Kraft und das mächtige Auftreten der Dinosaurier zu betonen. Die wiederholte Erwähnung der bebenden Erde verstärkt den Eindruck, dass die Dinosaurier eine unaufhaltsame Naturgewalt waren. Die Variation in der Anordnung der Worte innerhalb des Refrains (“Die Erde bebt”, “Wenn die Herde ihre Füße in die Erde gräbt”) hält die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrecht, ohne den Kern der Aussage zu verlieren.

Emotionale Wirkung und tiefere Bedeutungen

Der Liedtext von “Dinosaurier” erzeugt ein Gefühl von Staunen und Faszination für die prähistorische Welt der Dinosaurier. Die spielerische Sprache und die eingängigen Wiederholungen machen das Lied zu einem Ohrwurm, der Kinder begeistert. Es vermittelt eine Mischung aus Bildung und Unterhaltung, indem es grundlegende Fakten über Dinosaurier in eine einfache, leicht nachvollziehbare Form bringt. Der Text weckt Neugier auf die Vergangenheit und regt die Fantasie an, indem er sich die Dinosaurier in unserer heutigen Welt vorstellt. Der Refrain, der die bebende Erde beschreibt, unterstreicht die überwältigende Größe und Kraft dieser Kreaturen. Die Kombination aus verspielten Lauten und kindgerechter Sprache sorgt dafür, dass das Lied nicht nur informativ, sondern auch emotional ansprechend ist. Insgesamt schafft der Text eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Wissen und Vorstellungskraft, was ihn zu einem effektiven und unterhaltsamen Lernmittel für Kinder macht.

Liedtext

Kuu!

Es war die Kreidezeit, viele Millionen Jahre her
Die Welt sah anders aus
War völlig menschenleer
Da gab es Tiere, die gibt es jetzt nicht mehr
Das waren die Di-Di-Di-Di-Di-Di, Dinosaurier
Die einen sahen gefährlich aus
Die andern nicht so sehr
Die einen fraßen Pflanzen
Die anderen Vegetarier
Ein paar waren hoch wie Häuser, viele Tonnen schwer
Das waren die Di-Di-Di-Di-Di-Di, Dinosaurier

Die Erde bebt
Die Erde bebt
Wenn die ganze Herde gleichzeitig die Füße hebt
Die Erde bebt
Die Erde bebt
Wenn die Herde ihre Füße in die Erde gräbt

Dinosaurier
Dinosaurier
Dinosaurier
Dinosaurier

Die einen hatten riesen Köpfe
Und dafür kurze Arme
Und andre risen Hälse
Die über Bäume ragten
Es gab keine Straßen, keine Autos, und kein Ter
Es gab nur die Di-Di-Di-Di-Di-Di, Dinosaurier
Die einen waren Rudeltiere
Die andren Einzelgänger
Die einen standen früh auf
Die andern schliefen länger
Und wenn sie alle nicht schon ausgestorben wären
Dann wär hier alles voll mit Di-Di-Di-Di-Di-Di Dinosauriern

Die Erde bebt
Die Erde bebt
Wenn die ganze Herde gleichzeitig die Füße hebt
Die Erde bebt
Die Erde bebt
Wenn die Herde ihre Füße in die Erde gräbt

Dinosaurier
Dinosaurier
Dinosaurier
Dinosaurier

(Die Erde bebt)
Dinosaurier (die Erde bebt)
Dinosaurier
(Die Erde bebt)
Dinosaurier (Dinosaurier)
Dinosaurier

Andere Lieder aus Poesiealbum Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert