Analyse des Liedes “Der Kommissar” von Falco
Einleitung
“Der Kommissar” ist ein Lied des österreichischen Künstlers Falco, veröffentlicht im Jahr 1982. In diesem Lied behandelt Falco Themen wie Jugendkultur, das Nachtleben und die Konfrontation mit Autoritäten. Die Mischung aus deutschsprachigen und englischen Textzeilen sowie das charakteristische Synthesizer-Arrangement machen diesen Song zu einem zeitlosen Klassiker der Neuen Deutschen Welle.
Strophe 1
Die Eröffnung des Liedes beginnt mit einer energetischen Ankündigung: “Check it out, yo”. Diese englische Wendung setzt den Ton des Liedes und verweist auf den Einfluss der amerikanischen Hip-Hop-Kultur. Die Zeilen “Eins, zwei, drei / Na, es is’ nix dabei / Na, wenn ich eich erzähl’ die G’schicht'” leiten die Zuhörer in eine Geschichte ein, die alltäglich beginnt, aber im Laufe der Erzählung an Spannung gewinnt. Falco etabliert eine Beziehung zu einer jungen Frau, die er beschreibt als “jung / Das Herz so rein und weiß”. Diese Reinheit wird kontrastiert mit der Welt, in der sie lebt, “Und jede Nacht hat ihren Preis”. Hier wird angedeutet, dass das Nachtleben und die daraus resultierenden Entscheidungen ihren Tribut fordern.
Der Refrain “Drah’ di net um, oh oh oh / Schau, schau, der Kommissar geht um” warnt vor der allgegenwärtigen Gefahr, die von der Autoritätsperson, dem Kommissar, ausgeht. Diese Figur symbolisiert die Bedrohung und Kontrolle durch die Gesellschaft. Die Lebenslust, die zuvor als Reiz dargestellt wurde, wird nun zur potenziellen Gefahr: “Die Lebenslust bringt dich um”.
Strophe 2
In der zweiten Strophe werden weitere Charaktere eingeführt: “Jill and Joe / Und dessen Bruder Hip”. Diese Namen stehen für die Freundesgruppe des Protagonisten, die gemeinsam das Nachtleben genießen und sich den Gefahren stellen. Die Zeilen “Sie rappen hin, sie rappen her / Dazwischen kratzen’s ab die Wänd'” malen ein lebendiges Bild der Subkultur und ihrer Ausdrucksformen. Die Erwähnung von “Schnee”, auf dem “wir alle talwärts fahren”, ist eine deutliche Anspielung auf den Konsum von Drogen, was die Risiken und Konsequenzen des Lebensstils der Jugend unterstreicht.
Refrain
Der wiederholte Refrain verstärkt die zentrale Botschaft des Liedes: “Drah di net um, oh oh oh / Schau, schau, der Kommissar geht um”. Die Warnung, sich nicht umzudrehen und sich vor der Überwachung durch die Autoritäten in Acht zu nehmen, wird immer drängender. Die Kraft des Kommissars im Vergleich zur Ohnmacht der jungen Leute wird in der Zeile “Er hat die Kraft und wir san klein und dumm” erneut betont. Der Frust, der aus dieser Ungleichheit resultiert, “macht uns stumm”.
Schlussfolgerung
Im Verlauf des Liedes bleibt der Ton unverändert eindringlich und alarmierend. Die Geschichte baut auf der Konfrontation zwischen jugendlicher Freiheit und gesellschaftlicher Kontrolle auf. Der Song endet ohne klare Auflösung, was die anhaltende Relevanz des Konflikts zwischen individueller Lebensfreude und autoritärer Überwachung hervorhebt. Der wiederkehrende Refrain “Drah di net um, oh oh oh / Schau, schau, der Kommissar geht um” bleibt als eindringlicher Ohrwurm im Gedächtnis, der die Hörer daran erinnert, wachsam zu sein.
Falco gelingt es, durch eine Mischung aus ernster Thematik und eingängigen Melodien die Ambivalenz der Jugendkultur der frühen 80er Jahre einzufangen. Der Text ist sowohl eine Warnung als auch eine Feier der Rebellion, wodurch “Der Kommissar” zu einem zeitlosen Werk wird, das auch heute noch relevant ist.
Liedtext
Check it out, yo
Two, three, four
Eins, zwei drei
Na, es is’ nix dabei
Na, wenn ich eich erzähl’ die G’schicht’
Nichts desto trotz
Ich bin es schon gewohnt
Im TV-Funk da läuft es nicht
Ja, sie war jung
Das Herz so rein und weiß
Und jede Nacht hat ihren Preis
Sie sagt: „Sugar Sweet
You got me rappin’ to the heat!“
Ich verstehe, sie ist heiß
Sie sagt: „Babe, you know
I miss my funky friends“
Sie meint Jack und Joe und Jill
Mein Funkverständnis
Ja, das reicht zur Not
Ich überreiß, was sie jetzt will
Ich überleg’ bei mir
Ihr Nas’n spricht dafür
Währenddessen ich noch rauch’
Die Special Places sind ihr wohlbekannt
Ich mein’, sie fährt ja U-Bahn auch
Dort singen’s
„Drah’ di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh
Er wird di anschauen
Und du weißt warum
Die Lebenslust bringt dich um“
Alles klar, Herr Kommissar?
Hey wanna buy some stuff, man?
How did you ever rap that thing, Jack?
So rap it to the beat
Wir treffen Jill and Joe
Und dessen Bruder Hip
Und auch den Rest der coolen Gang
Sie rappen hin, sie rappen her
Dazwischen kratzen’s ab die Wänd’
Dieser Fall ist klar
Lieber Herr Kommissar
Auch wenn sie and’rer Meinung sind
Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
Kennt heute jedes Kind
Jetzt das Kinderlied
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh
Er hat die Kraft und wir san klein und dumm
Und dieser Frust macht uns stumm“
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh“
Wenn er di anspricht
Und du weißt warum
Sag eahm
Dein Leben bringt di um
Alles klar, Herr Kommissar?
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh
Er hat die Kraft und wir san klein und dumm
Und dieser Frust macht uns stumm“
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh“
Wenn er di anspricht
Und du weißt warum
Sag eahm
Dein Leben bringt dich um
La la la la la la
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh“
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh“
„Drah di net um, oh oh oh
Schau, schau, der Kommissar geht um, oh oh oh“
Noch keine Kommentare