Zusammenfassung des Liedes „Cordula Grün“
Das Lied „Cordula Grün“ von Die Draufgänger erzählt die Geschichte einer Begegnung, die sich zu einer kurzen, aber intensiven Verliebtheit entwickelt. Der Protagonist sieht Cordula Grün tanzen und ist sofort von ihr fasziniert. Nachdem er sie anspricht, entwickelt sich ein Abend, der vom geplanten Tee zu Bier und Schnaps übergeht. Cordula lädt ihn sogar zu sich nach Hause ein, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise mehr Interesse an ihm hat. Doch am nächsten Tag wird ihm bewusst, dass Cordula mit einem Mann namens Eberhart Grün verheiratet ist. Trotz dieser Offenbarung bleibt der Erzähler optimistisch und von ihrer Ausstrahlung gefesselt. Die wiederkehrende Sehnsucht und das Missverständnis der Situation ziehen sich durch das gesamte Lied und geben ihm eine bittersüße Note.
Die Entwicklung der Geschichte in den Strophen
In der ersten Strophe beginnt die Erzählung mit der faszinierenden Begegnung zwischen dem Sänger und Cordula. Er beschreibt, wie er sie beim Tanzen beobachtet hat und dann den Mut fand, sie anzusprechen. Es entsteht ein interessantes Gespräch, das zunächst harmlos mit der Frage nach einem gemeinsamen Teetrinken beginnt, sich aber bald zu einem Abend mit Bier und Schnaps entwickelt. Cordula selbst scheint eine Frau zu sein, die keine Scheu vor Spontaneität hat, wie ihr Angebot zeigt, den Abend bei ihr zu Hause fortzusetzen, da ihr Ehemann nicht mehr dort wohnt.
In der zweiten Strophe erfährt der Zuhörer mehr über die überraschende Wende der Geschichte. Am nächsten Tag wird dem Erzähler klar, dass er von Cordula angetan ist und sie ihm wichtig geworden ist. Dennoch enthüllt sie ihm, dass sie bereits verheiratet ist, was ein Gefühl von Verrat und Enttäuschung mit sich bringt. Der Mann, mit dem sie verheiratet ist, Eberhart Grün, tritt auch in die Erzählung ein. Der Erzähler reflektiert über die Situation und äußert, dass er, wenn er dies früher gewusst hätte, anders gehandelt hätte. Dennoch kann er sich nicht von ihr loslösen, da ihre Anziehungskraft zu stark ist.
Der Refrain, der mehrmals im Lied vorkommt, drückt die wiederholte Faszination und das Verlangen nach Cordula aus. Die Worte „Ich hab dich, ich hab dich, ich hab dich“ und „Ich hab dich tanzen gesehen“ betonen die anhaltende Obsession des Sängers. Diese wiederkehrende Struktur des Refrains gibt der Erzählung eine konstante, fast schon mantrahafte Qualität, die die Intensität der Gefühle des Protagonisten verdeutlicht.
Ein poetischer Blick auf „Cordula Grün“
Der Liedtext von „Cordula Grün“ evoziert eine Vielzahl von Emotionen, von Aufregung und Hoffnung bis hin zu Enttäuschung und Sehnsucht. Die unerwartete Wendung der Geschichte, dass Cordula verheiratet ist, verleiht dem Lied eine melancholische Tiefe. Die Wortwahl und der Erzählstil kombinieren eine lockere, fast humorvolle Herangehensweise mit einer tiefen emotionalen Resonanz. Besonders interessant sind die Wortspiele und die Art und Weise, wie die Geschichte zuerst spielerisch und dann ernsthaft erzählt wird. Der Kontrast zwischen der Leichtigkeit des Tanzes und der Schwere der Offenbarung über die Ehe spiegelt die Komplexität der menschlichen Beziehungen wider. Trotz der ernüchternden Wahrheit bleibt der Erzähler optimistisch, was eine positive und fast naive Lebenseinstellung suggeriert. Das Lied lässt Raum für Interpretationen und kann sowohl als fröhliche Anekdote als auch als nachdenklicher Kommentar über die Flüchtigkeit der Anziehungskraft verstanden werden.
Liedtext
Sie hieß Cordula Grün
Ich hab sie tanzen gesehen
Dann hab ich sie noch gefragt
Ob sie morgen mit mir
Einen Tee trinken mag
Oder ein Fruchtkonzentrat
„Wer zuerst geht, verliert“
Hat sie dann abends skandiert
Aus unserem Tee wurde Bier
Zwei große Schnapps und sie sagt
„Komm mit nach Hause zu mir
Mein Mann wohnt eh nicht mehr hier“
In der Bim über’m Ring steh ich auf
Und ich sing ihr ein Liebeslied
Ihr graut vor Kitschpoesie
Mit Refrain, mi mi mi, sie mag Tanzmusik
Cordula Grün
Cordula Grün
Cordula Grün
Ich hab dich, ich hab dich, ich hab dich
Cordula Grün
Du bist nur schwer zu verstehen
Cordula Grün
Ich würd’ dich gern wiedersehen
Cordula Grün
Ich hab dich, ich hab dich, ich hab dich
Ich hab dich tanzen gesehen
Mir war’s am nächsten Tag klar
Ich will jetzt nur Cordula
Ich bin und bleib Optimist
Selbst wenn sie mir verschwieg
Dass sie verheiratet ist
Mit einem Pediatrist
Ihr Mann hieß Eberhart Grün
Er hat sie tanzen gesehen
Dann hat er sie noch gefragt
Ob sie morgen mit ihm vor den Altar treten mag
Und sie hat „ja“ gesagt
Hätte ich das geahnt
Hätt’ ich’s anders geplant
Und hätt’ weggesehen
Ich konnt’ nicht fort von ihr gehen
Fing auch an mich zu drehen
Denn sie tanzt so schön
Cordula Grün
Cordula Grün
Cordula Grün
Ich hab dich, ich hab dich, ich hab dich
Cordula Grün
Du bist nur schwer zu verstehen
Cordula Grün
Ich würd’ dich gern wiedersehen
Cordula Grün
Ich hab dich, ich hab dich, ich hab dich
Ich hab dich tanzen gesehen
Ich hab dich tanzen gesehen
Ich hab dich tanzen gesehen
Ich hab dich tanzen gesehen
Noch keine Kommentare