Analyse des Liedes “Augenbling” von Seeed

Einleitung

Die Band Seeed, bekannt für ihre charakteristische Fusion von Reggae, Dancehall und anderen Musikstilen, veröffentlichte 2013 den Song “Augenbling”. Der Song spielt gekonnt mit Themen von Verzauberung und Vergessenheit durch die metaphorische Wirkung eines einzigen Blicks. Der wiederkehrende Refrain “Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen” zieht sich wie ein roter Faden durch das Lied und wird sowohl zu einem hypnotischen Mantra als auch zu einem zentralen thematischen Element.

Erste Strophe

Der Song beginnt direkt mit dem eindringlichen Refrain. Es wird sofort die Macht des Blicks thematisiert: “Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen.” Die Augen einer geliebten Person haben eine fast magische Wirkung, die alle Sorgen und Erinnerungen in den Hintergrund treten lässt. Die wiederholte Verwendung dieser Zeile verstärkt den Eindruck einer fast hypnotischen Wirkung.

Analyse der ersten Strophe

Die Zeilen “Ich lieg’ im Dreck (sink’ ins Meer) / Wieg’ zehn Tonnen (bin innen leer)” beschreiben einen Zustand tiefster Verzweiflung und Erschöpfung. Die bildhafte Sprache, die das Gefühl von Gewicht und Leere vermittelt, verdeutlicht die Last, die auf dem lyrischen Ich liegt. Es wird klar, dass der Sprecher sich in einem emotionalen Tiefpunkt befindet. Der Ausdruck “Jeder Weg, führt wieder hier her” lässt darauf schließen, dass der Sprecher in einer Art Teufelskreis gefangen ist, unfähig, sich aus seiner trostlosen Lage zu befreien.

Zweite Strophe

Der Erzähler beschreibt seine Isolation und die depressive Umgebung, in der er sich befindet: “Ruf’ mich nich’ an, ich bin tot / Meine Haut grün, die Augen rot.” Die Farben grün und rot suggerieren Krankheit und Erschöpfung, während die Einladung, ihn nicht einzuladen, seine soziale Isolation betont. Trotzdem gibt es einen Hoffnungsschimmer: “Doch irgendwo aus dem Nichts, ein Blick für den es sich lohnt.”

Analyse der zweiten Strophe

Diese Zeilen verdeutlichen den Kontrast zwischen der dunklen, bedrückenden Welt des Erzählers und dem Lichtblick, den die Augen der geliebten Person bieten. Die Augen sind hier als symbolische Rettung zu verstehen, als ein Moment der Hoffnung in einer sonst düsteren Existenz. Diese Dualität aus Dunkelheit und Licht zieht sich weiter durch den Song und wird im weiteren Verlauf immer wieder aufgegriffen.

Dritte Strophe

In dieser Strophe wird die transformative Kraft der Liebe thematisiert: “Deine Augen geben meiner Welt wieder Glanz / Du machst mich wieder ganz.” Der Sprecher beschreibt, wie der geliebte Mensch ihm Vollständigkeit und Freude zurückgibt. Die Metapher, das Herz als Pfand zu übergeben, zeigt die Hingabe und das Vertrauen, das er in diese Beziehung setzt.

Analyse der dritten Strophe

Es gibt eine deutliche Veränderung im Ton des Liedes. Die vorher düstere Stimmung wird nun von einem Gefühl der Hoffnung und Erneuerung abgelöst. Die Metapher “Aus dem Nichts wurde schwarz zu bunt” zeigt, wie die Liebe des lyrischen Ichs eine farblose, trostlose Welt in eine lebendige und bunte verwandelt. Der Fortschritt vom “Platz an der Bar” zu “Haus und Hund” symbolisiert ein Streben nach Beständigkeit und Normalität im Leben des Erzählers.

Vierte Strophe

Der Reggae-Teil des Songs bringt einen neuen Rhythmus und eine andere Perspektive in die Erzählung. Der Erzähler warnt vor den Gefahren von Missgunst und dem öffentlichen Interesse: “If one girl’s there, another will come… Retell it then the press gonna buy it and sellele.” Diese Passage spiegelt die Unsicherheiten und die Einflüsse der Außenwelt auf die Beziehung wider.

Analyse der vierten Strophe

Hier wird die Harmonie des persönlichen Glücks von äußeren Einflüssen bedroht. Die bildreiche Sprache und der Wechsel in den englischen Text unterstreichen die universelle Natur dieser Konflikte. Die letzte Zeile dieser Strophe ruft dazu auf, die Aufmerksamkeit auf die wichtige Dinge zu richten und die Beziehung zu schützen: “So simmer down and please let me go.” Dies zeigt den Wunsch, das Glück und die innere Ruhe zu bewahren.

Schlussfolgerung

Seeeds “Augenbling” nutzt eindringliche Bilder und einen mitreißenden Refrain, um eine Geschichte von Verzweiflung, Hoffnung und Erneuerung zu erzählen. Durch die Augen der geliebten Person findet der Erzähler nicht nur Trost, sondern auch eine neue Perspektive auf das Leben. Die kontrastierenden Bilder von Dunkelheit und Licht, Verzweiflung und Freude, schaffen eine dynamische Erzählung, die aufzeigt, wie tiefgreifend der Einfluss von Liebe sein kann. Der Ton des Liedes entwickelt sich von einer düsteren Grundstimmung zu einem hoffnungsvollen und fast euphorischen Ende, was den transformierenden Charakter der Liebe eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Liedtext

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen

Ich lieg’ im Dreck (sink’ ins Meer)
Wieg’ zehn Tonnen (bin innen leer)
Dreh’ mich im Kreis (seh’ nichts mehr)
Jeder Weg, führt wieder hier her
Mal meine Wand an (rabenschwarz)
Bin müde und krank (schlaf’ am Tag)
Lieg’ flach, glotz’ mich in mein Grab
Geier auf’n Dach, warten auf Aas

Ruf’ mich nich’ an, ich bin tot
Meine Haut grün, die Augen rot
Lad’ mich nich’ ein denn da wo ich hingeh’, regnet es bloß
Die Wand ist lang und zu hoch
Der Graben tief und zu groß
Doch irgendwo aus dem Nichts, ein Blick für den es sich lohnt

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen (yeah)

Deine Augen geben meiner Welt wieder Glanz (aha)
Du machst mich wieder ganz (aha)
Drück dir mein Herz in die Hand (aha)
Baby nimm es als Pfand (aha)
Komme jeden Tag besuche dich
Alle in deinem Kiez verfluchen mich
Steh’ in deinem Hof sing ‘n schiefes Lied
Das Haus tobt, Mobiliar flieg im Beat
Aus dem Nichts wurde schwarz zu bunt
Aus dem Platz an der Bar wurde Haus und Hund
Du bist schön ich geh’ der Sache auf den Grund
Und dein Bauch wird rund (nanana nananana)
Baby geh’ mit mir raus ans Licht
Ich glaube an Gott denn er baute dich
Ausgerechnet ich bin im Garten Eden
Diese Braut, dieser Arsch, dieser Tag, dieses Leben

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen (yeah) (Deine Augen machen bling bling)

You know how it goes ya’ll
If one girl’s there, another will come
You madame makes me gaze and stun
Have to raise my thumb, she’s a loaded gun
Cool me down for my brain is gone
If no savior come, I’m gonna burn my hand

(They’ll tell it!) Some guy’s wanna spy out and tell it
(Yell it!) My wife’s gonna cry out and yellele
(They’ll smell it) The dogs will sniff it and smell it
Retell it then the press gonna buy it and sellele (easy)

So simmer down and please let me go (wanna go)
Raise the dimmer for the lights are too low (oh, oh)
In this thriller, can’t leave the field as a winner
So better watch out Mr. Dellelé

Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen
Deine Augen machen bling bling und alles ist vergessen

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert