Analyse von “Auf die guten alten Zeiten” von Dame

Einleitung

Der Song “Auf die guten alten Zeiten” von Dame, veröffentlicht im Jahr 2012, ist eine nostalgische Reise in die Fernsehlandschaft der 90er Jahre. Der Sänger reflektiert über die Veränderungen in der Medienwelt und vergleicht die heutige Zeit mit der seiner Kindheit. Der Text ist gespickt mit zahlreichen Referenzen zu beliebten Serien und Helden, die einst im Fernsehen zu sehen waren.

Erste Strophe

“Ich schmeiß’ die Glotze an / Doch find’ kein Programm, das mir entspricht / Werbung zwischen schlechten Filmen / Und dafür zahl’ ich auch noch Kies”
Dame beginnt den Song mit einer Klage über das aktuelle Fernsehprogramm, das ihn nicht anspricht. Die Betonung liegt auf der Enttäuschung über den Mangel an qualitativ hochwertigem Inhalt, während man gleichzeitig für diesen Inhalt bezahlt. Diese Unzufriedenheit stellt eine grundlegende Kritik an der modernen Medienlandschaft dar.

“Auf jedem Kanal läuft nur noch Mist / Unsere Gesellschaft verblödet / Wo sind die Helden meiner Jugend?”
Hier wird das Gefühl der Verzweiflung und des Unverständnisses vertieft. Dame ist besorgt über die Auswirkungen des gegenwärtigen Medienkonsums auf die Gesellschaft und fragt sich, was aus den inspirierenden Figuren seiner Kindheit geworden ist. Dies ist der Übergang zu einer tiefen persönlichen Reflexion.

“Für mich war Fernsehen das Größte”
Ein einfacher Satz, der die große Bedeutung von Fernsehen in der Jugend des Sängers betont. Für ihn war es eine wichtige Quelle der Unterhaltung und Bildung, ein Fenster zu einer größeren Welt voller Abenteuer und Helden.

Zweite Strophe

“Ich kenn’ jede Serie der Neunziger, hab’ keine verpasst / Egal ob „David der Kabauter“, „Blinky Bill“ oder die „Mighty Ducks“”
Dame zählt eine Liste von Serien auf, die seine Kindheit prägten. Diese nostalgischen Erinnerungen wecken bei den Zuhörern ähnliche Gefühle, besonders bei denen, die mit denselben Shows aufgewachsen sind. Es ist ein Rückblick auf die Unschuld und Freude, die diese Serien brachten.

“Pinocchio, Pumuckl, der Pinky und der Brain / Heute gibt es davon nichts mehr”
Die Aufzählung setzt sich fort, und der Kontrast zur heutigen Fernsehkultur wird deutlicher. Die Abwesenheit solcher Charaktere im aktuellen Fernsehprogramm ist ein weiterer Punkt der Enttäuschung für den Sänger.

“Nur noch den Biggie und den Dame / Sag mal, kannst du dich erinnern an „Biene Maya“ und den Scooby-Doo?”
Hier wird eine Verbindung zwischen früheren und aktuellen Kulturfiguren hergestellt. Die Erwähnung von “Biggie” und “Dame” könnte auf die Dominanz von Musikern und modernen Popikonen in der heutigen Medienlandschaft hinweisen, während die Frage nach den Erinnerungen an alte Figuren die Zuhörer direkt anspricht.

Dritte Strophe

“Fliegen wie Peter Pan / Schießen wie Lucky Luke / Stark sein wie Hulk und am Ende wird dann alles gut”
Der Refrain des Songs greift die Sehnsucht nach den Helden der Kindheit auf. Diese Figuren verkörpern Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Stärke, die der Sänger in der heutigen Welt vermisst. Es ist ein Ausdruck der Hoffnung, dass am Ende alles wieder gut wird, wie in den Abenteuern dieser Helden.

“Ich will euch die Helden meiner Jugend zeigen / Komm wir stoßen an und Prost auf die guten alten Zeiten”
Der Aufruf zum Anstoßen ist ein Symbol des Feierns und der Erinnerung an bessere Zeiten. Der Wunsch, die Helden der eigenen Jugend zu präsentieren, zeigt Dames Bedürfnis, diese Erinnerungen zu teilen und zu bewahren.

Vierte Strophe

“Mittlerweile hat sich alles verändert / Wo ist „Sindbad“, „Der Pinke Panther“? Wo ist „Garfield“?”
Dame stellt fest, wie sich die Medienlandschaft verändert hat. Die Abwesenheit dieser ikonischen Figuren steht für den Verlust von etwas Wertvollem in der heutigen Unterhaltungswelt. Der Ton ist melancholisch und bedauert die aktuelle Situation.

“„Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“ / „Dragonball Z“, „Die kleine Pipi“, „Sailor Moon“”
Erneut werden Serien genannt, die einen nostalgischen Wert haben und zeigen, wie breit das Spektrum der Kindheitshelden war. Diese Vielfalt fehlt dem Sänger in der Gegenwart.

“Ich schreib’ diesen Track um euch nie zu vergessen / Und wenn ich heute an euch denke / Bringt ihr mich noch immer zum Lächeln”
Dame bringt zum Ausdruck, dass das Schreiben dieses Songs eine Möglichkeit ist, die Erinnerung an diese Helden und die damit verbundenen Gefühle zu bewahren. Auch wenn die Zeiten sich geändert haben, bleibt die Wirkung dieser Figuren bestehen und zaubert ihm ein Lächeln ins Gesicht.

Fünfte Strophe

“Ich finde „Family Guy“ und „Drawn Together“ echt geil / Doch nicht wie „Der Traumstein“, denn ich saß wie gefesselt daheim”
Auch wenn Dame aktuelle Serien schätzt, erreichen sie nicht den emotionalen Tiefgang der früheren Serien, die ihn in seiner Kindheit fesselten. Der direkte Vergleich zeigt, dass die neuen Serien zwar unterhaltsam sind, aber nicht dieselbe Bedeutung haben.

“Und, nein, diese Serie, ich vergess’ sie sicherlich nie / Im Gegenteil, ich kenn’ sogar noch deren Titelmelodie”
Zum Abschluss unterstreicht der Sänger die unvergesslichen Erinnerungen, die diese alten Serien hinterlassen haben. Die Erwähnung der Titelmelodie als besonders prägnante Erinnerung zeigt, wie tief diese Erlebnisse in seiner Erinnerung verankert sind.

Schlussbetrachtung

Der Song “Auf die guten alten Zeiten” von Dame ist eine liebevolle Hommage an die Fernsehhelden und -serien der 90er Jahre, die ihn nachhaltig geprägt haben. Durch die nostalgische Betrachtung dieser Figuren und deren Einfluss wird eine Kritik an der heutigen Medienlandschaft geübt, die aus seiner Sicht die Vielfalt und Qualität von damals vermissen lässt. Der Text vermittelt ein Gefühl der Sehnsucht und des Verlusts, während er gleichzeitig die Bedeutung der Vergangenheit für die eigene Identität und die Verbindung zu den Erinnerungen feiert. Der Stil bleibt durchgehend emotional und direkt, mit einer klaren Botschaft, die an die Zuhörer gerichtet ist: die Erinnerung an die „guten alten Zeiten“ zu bewahren.

Liedtext

Ich schmeiß’ die Glotze an
Doch find’ kein Programm, das mir entspricht
Werbung zwischen schlechten Filmen
Und dafür zahl’ ich auch noch Kies
Auf jedem Kanal läuft nur noch Mist
Unsere Gesellschaft verblödet
Wo sind die Helden meiner Jugend?
Für mich war Fernsehen das Größte

Ich kenn’ jede Serie der Neunziger, hab’ keine verpasst
Egal ob „David der Kabauter“, „Blinky Bill“ oder die „Mighty Ducks“
Pinocchio, Pumuckl, der Pinky und der Brain
Heute gibt es davon nichts mehr
Nur noch den Biggie und den Dame
Sag mal, kannst du dich erinnern an „Biene Maya“ und den Scooby-Doo?
An Alvin und die Chipmunks an Bugs Bunny und die Looney Tunes
An „Ducktales“ (oho-uh)
Nichts war so spannend wie die Abenteuer von Käpt’n Balu
Ich wollte reisen wie Fievel, um die Welt wie Willy Fog
So viel erleben wie Dorothy in „Der Zauberer von Oz“
Böse Geister bekämpfen wie die „Ghostbusters“
So schnell laufen wie Speedy Gonzales
So schnell laufen wie der Road Runner
Meistens war ich viel zu lange wach, die ganze Nacht
Erst „Darkwing Duck“ und dann die Wiederholung von „Alfred Jodocus Kwak“
Am nächsten Tag dann in der Schule geschlafen
Ich frag’ mich ob meine Kinder
Auch mal so ‘ne Jugend wie ich haben
Denn ich wollte

Fliegen wie Peter Pan
Schießen wie Lucky Luke
Stark sein wie Hulk und am Ende wird dann alles gut
Ich will euch die Helden meiner Jugend zeigen
Komm wir stoßen an und Prost auf die guten alten Zeiten

Fliegen wie Iron Man
Schießen wie Robin Hood
Stark sein wie Popeye und am Ende wir dann alles gut (alles gut)
Ich will euch die Helden meiner Jugend zeigen
Hoch mit den Gläsern und Prost auf die guten alten Zeiten

„Tim und Struppi“ war ‘ne Serie, die man lieben muss
So wie „Tom und Jerry“, „Hero Turtles“ oder „Geschichten aus der Gruft“
Es war ‘ne schöne Zeit und diese kommt nicht wieder
Frag doch deine Freundin, denn sie erinnert sich bestimmt noch an „Mila“
An Bibi Blocksberg, Arielle, bei Heidi bin ich mir sicher
An Sheherazade, Hanni und Nanni, Calimero und Priscilla
Max und Moritz, auch sie haben zur Jugend gehört
Ich war ein riesiger Fan von „He-Man und den Masters of the Universe“
„Spider-Man“ mit Peter Parker, „Disneys Große Pause“
„Woody Woodpecker“, „Die Bieber Brüder“, „Flipper und Lopaka“
Da gab’s Isnogud, der wollte an den Platz des Kalifen
Da gab’s die Glücksbärchis oder „Als die Tiere den Wald verließen“
„Ferdy die Ameise“ brachte mich damals zum Grinsen
Genauso wie „Pingo“, „Timon und Pumba“ und vor allem „Die Simpsons“
Meine Schwester mochte Mogli nicht
Ohne Witz, doch waren wir uns nicht einig
Lief am Ende einfach „Asterix und Obelix“

Fliegen wie Peter Pan
Schießen wie Lucky Luke
Stark sein wie Hulk und am Ende wird dann alles gut (alles gut)
Ich will euch die Helden meiner Jugend zeigen
Komm wir stoßen an und Prost auf die guten alten Zeiten

Fliegen wie Iron Man
Schießen wie Robin Hood
Stark sein wie Popeye und am Ende wir dann alles gut (alles gut)
Ich will euch die Helden meiner Jugend zeigen
Hoch mit den Gläsern und Prost auf die guten alten Zeiten

Mittlerweile hat sich alles verändert
Wo ist „Sindbad“, „Der Pinke Panther“? Wo ist „Garfield“?
Wo sind „Wickie und die starken Männer“?
„Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“
„Dragonball Z“, „Die kleine Pipi“, „Sailor Moon“
Wo ist „Inspector Gadget“?
„Benjamin Blümchen“, „Die Schlümpfe“, „In einem Land vor unserer Zeit“
„Z wie Zorro“, Alter, Sancho und Pancho hatten so Style
Wie „Nils Holgerson“, „Superman“
Und ich sag’ danke für „Batman & Robin“
„Fred Feuerstein“ und „Die Gummibärenbande“
„Die Barbapapas“, „Die blaue Elise“
„Susi und Strolch“, „Die Kickers“ und „Eine fröhliche Familie“
Ich schreib’ diesen Track um euch nie zu vergessen
Und wenn ich heute an euch denke
Bringt ihr mich noch immer zum Lächeln
Ich finde „Family Guy“ und „Drawn Together“ echt geil
Doch nicht wie „Der Traumstein“, denn ich saß wie gefesselt daheim
Und, nein, diese Serie, ich vergess’ sie sicherlich nie
Im Gegenteil, ich kenn’ sogar noch deren Titelmelodie
Und die ging

Schöner als ein Traum
Schweben durch den Raum der Illusionen
Dort hin wo Träume wohnen
Ins Reich der Fantasie, weiter als der Mond
Fliegen in die Zeit in ein Geheimnis
Wunder kann man erleben
In einem schönem Traum

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert