Analyse des Liedes “Aperol im Glas” von LEA

Einleitung

Der Song “Aperol im Glas” von LEA aus dem Jahr 2023 entfaltet ein sommerlich-leichte Atmosphäre, die den Hörer in eine entspannte und sorglose Stimmung versetzt. Die Künstlerin beschreibt eine Reihe von Erlebnissen und Gefühlen, die mit einem Sommertag verbunden sind, in dem Aperol, Sommerabende und unbeschwerte Momente dominieren. Die Liedtexte zeigen einen Wechsel von alltäglichen Erlebnissen zu tiefen emotionalen Verbindungen und betonen dabei die Vergänglichkeit dieser glücklichen Momente.

Strophe 1: “Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt…”

Die erste Strophe beginnt mit dem Bild eines Glases Aperol, das metaphorisch für die einsetzende Energie und Lebensfreude des Sängers steht. Der Ausdruck “in volle Fahrt kommen” suggeriert eine plötzliche Dynamik und Bewegung, die den bisherigen, möglicherweise monotonen Alltag durchbricht. Der folgende Satz, “Wirkt zwar bisschen planlos, aber ist egal”, zeigt eine gewisse Nachlässigkeit oder Sorglosigkeit, die der Protagonist in seinem neuen Zustand empfindet. Das Lächeln einer anderen Person ist stark einflussreich auf die Emotionen des Sängers, was durch die Zeile “Dein Lächeln geht mir nah” verdeutlicht wird. Es ist eine Art unbeschwerte Lebensweise, die den Protagonisten dazu bringt, weniger zögerlich in den Tag zu leben.

Strophe 2: “Mit Grinsen im Gesicht auf dem Fenstersims…”

Die zweite Strophe beschreibt eine Szenerie, die voll von Optimismus ist. Der Sänger befindet sich auf dem Fenstersims mit einem Lächeln im Gesicht, was eine sorglose und entspannte Haltung vermittelt. Der Bezug zu den “längeren Tagen” bringt die Verbindung zur Jahreszeit Sommer, in der die Tage tatsächlich länger sind und oft mit mehr Aktivitäten gefüllt werden. Der Anruf, den der Protagonist erhält, um gemeinsam mit einer anderen Person rauszugehen, verstärkt die Idee von Gemeinschaft und sozialen Erlebnissen. Diese Strophe zeigt, wie lebendig das Viertel ist, unterstrichen durch die Phrase “Das ganze Viertel ist belebt”, und die gute Laune ist förmlich spürbar.

Refrain: “Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt…”

Der Refrain wiederholt die zentrale Idee des Liedes: Der Aperol im Glas steht symbolisch für eine freudige, entspannte und unbeschwerte Zeit. Der Sänger wiederholt die Erfahrung, dass das Lächeln der anderen Person intensiv ist und eine positive Wirkung hat. Es wird deutlich, dass der Sänger sich jetzt mutiger und sorgloser verhält, wenn er den Tag lebt, eine Botschaft, die durch die wiederholten Zeilen verdeutlicht wird.

Strophe 3: “Ey, ja Ich glaube der Sommer wird lang…”

Diese Strophe fängt die Vorfreude auf einen langen Sommer ein, der voller Pläne und Aktivitäten ist. Der Sänger erwähnt das entspannte Fahren mit dem Rennrad, was ein Gefühl von Freiheit und Ungezwungenheit vermittelt. Der Bezug zu einem Café, in dem er schon als Kind Stammgast war, lässt eine nostalgische Note anklingen. Die warme Sonne im Gesicht und die ersten Getränke runden das Bild eines perfekten Sommererlebnisses ab. Der Vers “Das schönste ist, es hat grade erst angefangen” drückt die Erwartung und Aufregung über kommende Erlebnisse aus. Die Emotionen werden intensiver, als der Sänger von den Augen und dem Blick der anderen Person spricht, was andeutet, dass diese Verbindung bedeutungsvoll und tief ist.

Refrain Wiederholung: “Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt…”

Die wiederholte Passage des Refrains untermauert die zentrale Thematik des Liedes: Lebensfreude, Leichtigkeit und die Macht zwischenmenschlicher Beziehungen. Der repetitive Charakter des Refrains verstärkt das Gefühl der Beständigkeit dieser positiven Emotionen, selbst wenn die Tage, wie in “Und bis September, es verfliegen Tage”, schnell vergehen.

Zusammenfassung

Das Lied “Aperol im Glas” von LEA vermittelt eine sommerliche Leichtigkeit und Lebensfreude, die durch alltägliche Erlebnisse und bedeutungsvolle zwischenmenschliche Begegnungen geprägt ist. Die wiederkehrenden Elemente und der einheitliche Ton, der von Leichtigkeit und Sorglosigkeit geprägt ist, unterstützen die Idee einer sorglosen Sommerzeit, die vom Lächeln und der Gegenwart eines besonderen Menschen bereichert wird. LEA schafft es, durch einfache, aber eindrucksvolle Bilder, den Hörer in eine Welt voller sommerlicher Unbeschwertheit zu entführen.

Liedtext

Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt
Wirkt zwar bisschen planlos, aber ist egal
Dein Lächeln geht mir nah, wie alles, was du sagst
Und nicht mehr so zaghaft leb’ ich in den Tag

Mit Grinsen im Gesicht auf dem Fenstersims
Fühl’ mich gut, weil die Tage wieder länger sind
Rufst mich an, willst mit mir rausgehen
Bis die Sonne wieder aufgeht
Das ganze Viertel ist belebt, die gute Laune steht dir gut
Ich schau’ dich an und merk’ nur, ein Tag mit dir ist nicht genug

Und bis September, es verfliegen Tage
Ich hab’ aufgehört zu zählen

Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt
Wirkt zwar bisschen planlos, aber ist egal
Dein Lächeln geht mir nah, wie alles, was du sagst
Und nicht mehr so zaghaft leb’ ich in den Tag

Ey, ja
Ich glaube der Sommer wird lang
Wir haben einiges vor
Fahren mit dem Rennrad entspannt
Wie geplant, ja wir treffen uns dort
Im Café, wo wir Stammgäste sind
Hier war ich schon mit mein’ Eltern als Kind
Die Sonne warm in mei’m Gesicht
Die erste Runde geht auf mich
Das schönste ist, es hat grade erst angefangen (ey, ja)
Deine Augen, dein Blick, haben es mir angetan (mh-mh)

Und bis September, es verfliegen Tage
Ich hab’ aufgehört zu zählen

Aperol im Glas, ich komm’ in volle Fahrt
Wirkt zwar bisschen planlos, aber ist egal
Dein Lächeln geht mir nah, wie alles, was du sagst
Und nicht mehr so zaghaft leb’ ich in den Tag

Andere Lieder aus Bülowstrasse Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert