Analyse des Liedes “Immer wenn wir uns sehn” von LEA
Einleitung
Das Lied “Immer wenn wir uns sehn” von LEA, veröffentlicht im Jahr 2018, gehört zum Genre des Dance Pop. Es handelt von den Gefühlen und Unsicherheiten einer jungen Liebe. Der Songtext wird durch eine eingängige Melodie und einen emotionalen Vortrag ergänzt. Die Struktur der Analyse folgt einer Zeilen- und Gruppenweise Betrachtung des Liedtextes, um die Entwicklung der erzählten Geschichte und den Stilwechsel im Verlauf des Liedes zu beleuchten.
Analyse der ersten Strophe
“Ich wusste nicht, was mir gefehlt hat / Bis du alles verdreht hast”
Der Liedtext beginnt mit einer Reflektion über das Bewusstsein, dass etwas im Leben des Sängers gefehlt hat, bis die besungene Person auftaucht und alles verändert. Es wird ein starker Kontrast zwischen dem vorherigen Zustand und der neuen Situation geschaffen. Diese Veränderung wird jedoch nicht als negativ empfunden, sondern als eine Art Offenbarung.
“Machst die schönsten kleinen Fehler / Bist irgendwie anders, ich finde dir steht das”
Hier beschreibt LEA die besungene Person als einzigartig und nicht perfekt, was sie gerade dadurch anziehend macht. Der Begriff “schönsten kleinen Fehler” zeigt eine positive Sichtweise auf Unvollkommenheiten und unterstreicht die persönliche und emotionale Verbindung zu der Person.
“Wenn du wüsstest, was abgeht / Wenn du einfach nur da stehst”
Dieser Teil vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die die besungene Person auf den Sänger hat, selbst wenn sie einfach nur anwesend ist. Es entsteht der Eindruck, dass die bloße Präsenz bereits genug ist, um den Sänger aus dem Gleichgewicht zu bringen.
“Verlier mich in deinem Blick, kann mir irgendwer sagen ob das mit uns klar geht?”
Die Unsicherheit und das Verlangen nach Klarheit über die gegenseitigen Gefühle wird hier deutlich gemacht. Der Blickkontakt wird als intensiv und bedeutungsvoll beschrieben, aber es fehlt die Gewissheit, ob die Gefühle erwidert werden.
Refrainanalyse
“Immer wenn wir uns sehen / Fängt mein Kopf an zu drehen, es gibt viele, doch ich spür’ du bist anders”
Der Refrain hebt die starke emotionale Reaktion hervor, die die besungene Person auslöst. Der Ausdruck “Fängt mein Kopf an zu drehen” deutet auf eine Verwirrung und eine Überwältigung der Sinne hin. Trotz der vielen Menschen, die der Sängerin begegnen, wird die besungene Person als besonders und einzigartig wahrgenommen.
“Immer wenn wir uns sehen / Bleibt mein Herz wieder stehen und mein Kopf leer, wo soll ich anfangen?”
Diese Zeilen beschreiben ein Gefühl der Atemlosigkeit und der Sprachlosigkeit, das die Begegnung hervorruft. Die Metapher des “stehenbleibenden Herzens” verdeutlicht die Intensität der Emotionen.
“Immer wenn wir uns sehen / Muss ich sofort wieder gehen, weil ich rot werde, wenn du mich anlachst”
Der Text offenbart hier eine Scheu oder Schüchternheit, die dazu führt, dass der Sängerin das Gefühl unangenehm ist und sie sich zurückziehen muss, sobald ein Lächeln erfolgt.
Zweite Strophe und Brücke
“Mal’ dir mit Lippenstift ein Wholecar / Schenk’ dir ‘n Song zum Geburtstag / Ich klau’ uns ein Motorrad / Wir fliegen durch die Nacht hängen ‘n bisschen auf dem Mond ab”
Diese Zeilen beschreiben fantasievolle und spontane Aktionen, die von einer tiefen Verliebtheit zeugen. Es wird eine jugendliche Verspieltheit und eine starke Sehnsucht nach gemeinsamen Erlebnissen vermittelt. Die Vorstellung, auf dem Mond “abzuhängen”, ist eine hyperbolische Metapher für das Gefühl, die Realität hinter sich zu lassen.
“Sind die Scheiben beschlagen / Dann schreib’ ich deinen Namen / Und ich wollt’s dir nie sagen / Lauf’ jeden Tag ‘n Umweg durch deine Straßen”
Hier wird die Alltäglichkeit und der heimliche Charakter der Zuneigung gezeigt. Das Schreiben des Namens in den beschlagenen Scheiben symbolisiert das ständige Gedankenkreisen um die besungene Person. Der Umweg durch die Straßen zeigt das Bedürfnis, der Person so nah wie möglich zu sein, auch wenn es nur im Geheimen passiert.
Wiederholung und Emotionale Intensität
Im Verlauf des Liedes wird der Refrain mehrfach wiederholt, was die sich stets wiederholenden Emotionen und die Intensität der Gefühle unterstreicht. Diese Wiederholung spiegelt die Unveränderlichkeit der inneren Zustände des Sängers wider.
“Meine Knie werden weich / Und mir fällt wieder nichts ein / Mit dir geht mein Puls hoch / Werd dieses Gefühl nicht mehr los, nein”
Diese Zeilen intensivieren das Gefühl der körperlichen Reaktion auf die Anwesenheit der geliebten Person. Es wird klar, dass diese Reaktionen sowohl körperlich als auch emotional nicht zu kontrollieren sind und die Gefühle persistieren.
“Mit dir hab ich ‘n Kribbeln im Bauch / Benehme mich wie ein Clown / Mit dir seh’ ich nur noch Sterne und ich möchte ein bisschen Sterben”
Der Vergleich mit dem “Kribbeln im Bauch” und dem Verhalten “wie ein Clown” zeigt die Ausgelassenheit und die unkontrollierbare Freude, die jedoch auch in eine überfordernde Intensität münden kann, die das Gefühl des “ein bisschen Sterbens” mit sich bringt. Diese Mischung aus Ekstase und Überwältigung ist typisch für starke Verliebtheit.
Schlussfolgerung
Die Analyse von “Immer wenn wir uns sehn” zeigt eine konsistente Darstellung von Verliebtheit und Unsicherheit, die durch lebendige Metaphern und wiederkehrende Motive verstärkt wird. Der Ton bleibt im gesamten Lied jugendlich und emotional geladen, wobei die repetitive Struktur die Intensität der Gefühle untermalt. LEA gelingt es, die Unmittelbarkeit und die flirrende Spannung einer aufkeimenden Liebe authentisch und packend darzustellen. Trotz der emotionalen Komplexität bleibt der Text zugänglich und nachvollziehbar.
Liedtext
Ich wusste nicht, was mir gefehlt hat
Bis du alles verdreht hast
Machst die schönsten kleinen Fehler
Bist irgendwie anders, ich finde dir steht das
Wenn du wüsstest, was abgeht
Wenn du einfach nur da stehst
Verlier mich in deinem Blick, kann mir irgendwer sagen ob das mit uns klar geht?
Immer wenn ich an dich denk’ raubst du mir den Atem
Ich würd’ so gern mit dir hängen, aber traue mich nicht zu fragen
Immer wenn wir uns sehen
Fängt mein Kopf an zu drehen, es gibt viele, doch ich spür’ du bist anders
Immer wenn wir uns sehen
Bleibt mein Herz wieder stehen und mein Kopf leer, wo soll ich anfangen?
Immer wenn wir uns sehen
Muss ich sofort wieder gehen, weil ich rot werde, wenn du mich anlachst
Immer wenn wir uns sehen
Immer wenn wir uns, wenn wir uns
Immer wenn wir uns, wenn wir uns sehen
Mal’ dir mit Lippenstift ein Wholecar
Schenk’ dir ‘n Song zum Geburtstag
Ich klau’ uns ein Motorrad
Wir fliegen durch die Nacht hängen ‘n bisschen auf dem Mond ab
Sind die Scheiben beschlagen
Dann schreib’ ich deinen Namen
Und ich wollt’s dir nie sagen
Lauf’ jeden Tag ‘n Umweg durch deine Straßen
Immer wenn ich an dich denk’
Raubst du mir den Atem
Ich würd’ so gern mit dir hängen
Aber trau’ mich nicht zu fragen
Immer wenn wir uns sehen
Fängt mein Kopf an zu drehen, es gibt viele, doch ich spür’ du bist anders
Immer wenn wir uns sehen
Bleibt mein Herz wieder stehen und mein Kopf leer, wo soll ich anfangen?
Immer wenn wir uns sehen
Muss ich sofort wieder gehen, weil ich rot werde, wenn du mich anlachst
Immer wenn wir uns sehen
Immer wenn wir uns, wenn wir uns
Immer wenn wir uns, wenn wir uns sehen
Meine Knie werden weich
Und mir fällt wieder nichts ein
Mit dir geht mein Puls hoch
Werd dieses Gefühl nicht mehr los, nein
Mit dir hab ich ‘n Kribbeln im Bauch
Benehme mich wie ein Clown
Mit dir seh’ ich nur noch Sterne und ich möchte ein bisschen Sterben
Immer wenn wir uns sehen
Fängt mein Kopf an zu drehen, es gibt viele, doch ich spür’ du bist anders
Immer wenn wir uns sehen
Bleibt mein Herz wieder stehen und mein Kopf leer, wo soll ich anfangen?
Immer wenn wir uns sehen
Muss ich sofort wieder gehen, weil ich rot werde, wenn du mich anlachst
Immer wenn wir uns sehen
Immer wenn wir uns, wenn wir uns
Immer wenn wir uns, wenn wir uns sehen
Noch keine Kommentare