Analyse des Liedes “Liebe spüren” von Marianne Rosenberg

Einleitung

Im Jahr 2024 veröffentlichte Marianne Rosenberg das Lied “Liebe spüren”, das in das Genre der deutschen Popmusik fällt. Der Song thematisiert intensive Gefühle der Liebe und Momente des Glücks, die in der Gegenwart erlebt werden. Der Text beschreibt eine Art Flucht aus dem Alltag in eine Welt voller Leichtigkeit und Freiheit, die nur in der Nähe des geliebten Menschen erreicht werden kann. In dieser Analyse werden wir die einzelnen Elemente und die Entwicklung der Geschichte im Lied genauer betrachten.

Erste Strophe

  • “Wenn ich dir die Freizeit zeig (ouh, oh)”: Der Beginn der ersten Strophe deutet darauf hin, dass die Sängerin dem geliebten Menschen eine neue Perspektive auf das Leben zeigen möchte. Der Ausdruck “Freizeit” kann hier als Metapher für eine unbeschwerte und glückliche Zeit verstanden werden.
  • “Ist alles plötzlich federleicht, weil ich dann weiß”: Die Verwendung von “federleicht” suggeriert ein Gefühl der Schwerelosigkeit und Sorglosigkeit, das durch die Nähe zur geliebten Person entsteht.
  • “Der Weg führt uns direkt zum Meer (ouh, oh, oh, oh)”: Das Bild des Meeres symbolisiert oft Unendlichkeit und Freiheit. Es stellt einen Sehnsuchtsort dar, der Ruhe und Frieden bietet.

Refrain

  • “Nur für den Moment, und wenn’s ein kurzer ist”: Hier wird die Vergänglichkeit der gemeinsamen Augenblicke betont. Dennoch wird die Zeit als kostbar empfunden, egal wie kurz sie auch sein mag.
  • “Bleibt die Zeit stehen, bis wir mit ihr fertig sind”: Dies beschreibt eine subjektive Wahrnehmung der Zeit, die sich im Glück wie stillstehend anfühlt. Es ist der Moment, der zählt, und nicht die Dauer.
  • “Ich will die Liebe spüren, und will mich im Moment verlieren”: Der Wunsch, die Intensität der Liebe voll und ganz zu erleben, steht im Vordergrund. Der Verlust im Moment wird hier als etwas Positives dargestellt, ein Aufgehen in der Liebe.

Zweite Strophe

  • “Wenn ich dir die Freiheit zeig (ouh, oh)”: Hier wird das Motiv der Freiheit eingeführt. Es geht um ein Gefühl der Losgelöstheit, das in der Beziehung gefunden wird.
  • “Grenzenlose Leichtigkeit, bist du bereit”: Der Gedanke der Freiheit wird weitergeführt. Die unbeschwerte Leichtigkeit wird als Voraussetzung für die gemeinsame Reise dargestellt.
  • “Mit dir bis an den Rand der Welt (ouh, oh, oh, oh)”: Diese Metapher beschreibt die Bereitschaft, gemeinsam mit dem Partner neue, unbekannte Wege zu beschreiten, ohne Grenzen zu fürchten.
  • “Auf den Weg dahin zweifeln wir kein Augenblick”: Der Ausdruck von Zuversicht und Vertrauen in die Beziehung wird hier betont. Die Zweifel sind überwunden, das Ziel klar vor Augen.

Bridge

  • “Und wenn der Horizont im Meer versinkt”: Der Horizont, der im Meer versinkt, schafft ein Bild von einem Ende, aber auch von einem neuen Anfang. Es symbolisiert den Zyklus von Tag und Nacht und die Beständigkeit der Natur.
  • “Wie uns’re Füße im Sand”: Der Sand vermittelt ein Gefühl von Erdung und Verwurzelung in der Gegenwart.
  • “Und der goldene Wind über den Wogen weht”: Der goldene Wind vermittelt ein Bild von Wärme und Weichheit, das die Gefühle der Protagonisten untermalt.
  • “Nehme ich deine Hand”: Das Hand-in-Hand-Gehen symbolisiert die Verbindung und das Vertrauen zwischen zwei Menschen.

Schlussfolgerung

Der Liedtext von “Liebe spüren” ist eine lyrische Darstellung von Momenten der Intimität und Verbundenheit, die außerhalb der Zeit und des Raums existieren. Die Motive von Freizeit, Freiheit und dem Meer verweben sich zu einem Bild von grenzenloser Liebe und Leichtigkeit. Die Entwicklung des Liedes zeigt eine Steigerung von der Einladung zur Entdeckung der Freizeit über die Freiheit bis hin zur Entschlossenheit, die Liebe vollständig im Hier und Jetzt zu erleben. Die Reise führt die Protagonisten symbolisch ans Meer und lässt sie mit der Natur eins werden, was die Ewigkeit und Beständigkeit ihrer Gefühle widerspiegelt. Die Sprache bleibt poetisch, jedoch leicht zugänglich und sorgt dafür, dass der Hörer sich in den beschriebenen Momenten verlieren kann.

Liedtext

Wenn ich dir die Freizeit zeig (ouh, oh)
Ist alles plötzlich federleicht, weil ich dann weiß
Der Weg führt uns direkt zum Meer (ouh, oh, oh, oh)
(Dich zu mir)

Nur für den Moment, und wenn’s ein kurzer ist
Bleibt die Zeit stehen, bis wir mit ihr fertig sind

Ich will die Liebe spüren, und will mich im Moment verlieren
Und dieses Hochgefühl (aha), will ich nur mit dir
Kannst du die Liebe spüren, wenn wir uns im Moment verlieren?
Und dieses Hochgefühl (aha), hab ich nur mit dir

Wenn ich dir die Freiheit zeig (ouh, oh)
Grenzenlose Leichtigkeit, bist zu bereit
Mit dir bis an den Rand der Welt (ouh, oh, oh, oh)
(Nichts was uns hält)
Auf den Weg dahin zweifeln wir kein Augenblick
Mit der Sonne im Gesicht, schauen wir nie zurück

Nur für den Moment, und wenn’s ein kurzer ist
Bleibt die Zeit stehen, bis wir mit ihr fertig sind

Ich will die Liebe spüren, und will mich im Moment verlieren
Und dieses Hochgefühl (aha), will ich nur mit dir
Kannst du die Liebe spüren, wenn wir uns im Moment verlieren?
Und dieses Hochgefühl (aha), hab ich nur mit dir

Und wenn der Horizont im Meer versinkt
Wie uns’re Füße im Sand
Und der goldene Wind über den Wogen weht
Nehme ich deine Hand

Ich will die Liebe spüren, und will mich im Moment verlieren
Und dieses Hochgefühl (aha), will ich nur mit dir
Kannst du die Liebe spüren, wenn wir uns im Moment verlieren?
Und dieses Hochgefühl (aha), hab ich nur mit dir

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert