Liedtextanalyse: “Fotzen im Club” von SXTN

Einleitung

“Fotzen im Club” von SXTN, veröffentlicht im Jahr 2016, ist ein deutschsprachiger Rap-Song, der das hedonistische Nachtleben und die damit verbundenen Eskapaden von jungen Menschen thematisiert. Die provokante Sprache und der ungeschönte Einblick in die Clubkultur unterstreichen den rebellischen und ungefilterten Charakter des Stücks.

Strophenanalysen

  • Von Donnerstagssuff noch die Reste zwitschern / Make up ‘raufklatschen, bis die Fresse glitzert / Einen reindübeln, weil im Club ist zu teuer / Freitag ist high-Tag, gib mal Feuer
    Der Song beginnt mit einem lebhaften Bild des Übergangs von einem durchzechten Donnerstag zu einem ebenso exzessiven Freitag. Das Thema von Restalkohol und exzessivem Make-up deutet auf eine sorglose Haltung gegenüber gesellschaftlichen Normen hin. SXTN vermittelt den Eindruck, dass der Clubbesuch vorbereitet werden muss, da dort alles teurer ist. Die Zeilen heben die Dissonanz zwischen der alltäglichen Realität und der Partykultur hervor.
  • Genau zwei Pobacken, alles was man braucht / Und die kann man auch shaken ohne Kleidchen und hohe Hacken / Wir tragen Nikes und so ‘ne Sachen / Trinken Weinchen zum Einstieg, bereit für ‘ne große Nacht
    Diese Zeilen drücken eine selbstbewusste Einstellung aus, in der die Protagonisten ihre Körperlichkeit ohne gesellschaftlichen Dresscode genießen. Die Erwähnung von Nikes und “Weinchen” unterstreicht einen individuellen Stil, der sich von konventionellen Cluboutfits abhebt. Der Fokus liegt auf der inneren Freiheit und dem Drang, sich nicht anpassen zu müssen.
  • Reicht mit dem Vorglühen, ab auf die Straße / Lustige Druffis und Yuppie-Visagen / Jetzt erst mal zu Späti, dann saufen wir Bier / Die Straßen sind voll, genau so wie wir
    Hier beschreibt SXTN das Vorglühen, das als Teil des Partyrituals angesehen wird. Die kulturelle Vielfalt der Straße wird durch die verschiedenen Charaktere, “Druffis” und “Yuppies”, eingefangen. Der Späti, ein typischer Ort für den nächtlichen Getränkekauf in Berlin, wird als Zwischenstopp vor dem Clubbesuch thematisiert. Diese Zeilen stellen eine Verbindung zwischen persönlichem Rausch und der urbanen Umgebung her.
  • Im Bus werden Jungs ohne Grund vermöbelt / Was pöbeln, du Hund? Deine Mutter pöbelt! / Oranienstraße, noch ‘n Whiskeyschluck / Dann im Einkaufswagen in Richtung Club
    Die Aggression und die Eskalation der nächtlichen Aktivitäten werden hier thematisiert. Es zeigt die Bereitschaft zur Konfrontation und die Ablehnung von Autoritäten. Die Fahrt im Einkaufswagen symbolisiert den Verlust von Hemmungen und die völlige Hingabe an den Moment. Der Bezug zur Oranienstraße verankert die Szene in einem realen, bekannten Berliner Umfeld.

Refrain und wiederholte Motive

“Scheiß auf die Arbeit, scheiß auf dein’ Chef / Wir gehen feiern, brauchen kein Cash / Gib mir ‘ne Kippe, gib mir dein Bier / Die Nacht ist jung, denn es ist grad mal um vier / Ich geh’ heut mit meinen Fotzen in’ Club / Wir kommen rein und jedes Opfer hier guckt / Dieser Scheiß fickt deine Boxen kaputt”
Der Refrain wiederholt die zentrale Botschaft des Songs: Die Ablehnung der gesellschaftlichen Verpflichtungen und der Fokus auf den Hedonismus der Nacht. Arbeit und finanzielle Mittel werden als unwichtig abgetan, was den rebellischen Geist des Songs untermauert. Die wiederholte Nutzung des provokanten Begriffs “Fotzen” dient der Schockwirkung und unterstreicht die Unangepasstheit der Protagonisten.

Fortschritt und Entwicklung der Geschichte

Der Song “Fotzen im Club” erzählt die Geschichte einer nächtlichen Eskapade, die mit einem Restalkohol vom Vortag beginnt und sich über verschiedene Stationen einer Partynacht erstreckt. Die Szenen wechseln vom Vorglühen auf der Straße über den Späti bis hin zum Club, wobei der Verlauf von einem immer hemmungsloseren Verhalten geprägt ist. Der zentrale Refrain bleibt konstant und verstärkt die zentrale Botschaft der Unabhängigkeit von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen. Der Song entwickelt keinen konventionellen Spannungsbogen im klassischen Sinne, sondern betont die kontinuierliche Präsenz von Freiheit und Rebellion durch die Nacht.

Stil und Ton

Der Sprachstil von SXTN in diesem Lied ist direkt, ungefiltert und provokant. Die umgangssprachlichen Ausdrücke und der Einsatz von Kraftausdrücken schaffen eine authentische und rohe Atmosphäre. Im Verlauf des Songs bleibt der Ton unverändert aggressiv und rebellisch, wobei die repetitiven Elemente im Refrain den unermüdlichen Charakter der Protagonisten betonen. Der Fokus liegt auf der Unbekümmertheit und dem bewussten Regelbruch, der die Grundstimmung des Liedes prägt.

Insgesamt ist “Fotzen im Club” ein kraftvolles Statement über das Nachtleben und die jugendliche Freiheit, die SXTN auf eine unverblümte und energiegeladene Weise kommunizieren. Der Text spiegelt die Komplexität und Widersprüche des Lebens zwischen gesellschaftlicher Ablehnung und der Suche nach Identität wider.

Liedtext

Von Donnerstagssuff noch die Reste zwitschern
Make up ‘raufklatschen, bis die Fresse glitzert
Einen reindübeln, weil im Club ist zu teuer
Freitag ist high-Tag, gib mal Feuer
Genau zwei Pobacken, alles was man braucht
Und die kann man auch shaken ohne Kleidchen und hohe Hacken
Wir tragen Nikes und so ‘ne Sachen
Trinken Weinchen zum Einstieg, bereit für ‘ne große Nacht
Reicht mit dem Vorglühen, ab auf die Straße
Lustige Druffis und Yuppie-Visagen
Jetzt erst mal zu Späti, dann saufen wir Bier
Die Straßen sind voll, genau so wie wir
Im Bus werden Jungs ohne Grund vermöbelt
Was pöbeln, du Hund? Deine Mutter pöbelt!
Oranienstraße, noch ‘n Whiskeyschluck
Dann im Einkaufswagen in Richtung Club

Scheiß auf die Arbeit, scheiß auf dein’ Chef
Wir gehen feiern, brauchen kein Cash
Gib mir ‘ne Kippe, gib mir dein Bier
Die Nacht ist jung, denn es ist grad mal um vier
Ich geh’ heut mit meinen Fotzen in’ Club
Wir kommen rein und jedes Opfer hier guckt
Dieser Scheiß fickt deine Boxen kaputt, denn
Ich bin heut mit meinen Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club

Ich steh an der Bar todesbesoffen
Flasche gerekt, Hosenstall offen
Ey, gib mir deine Kohle, du Trottel
Sxtn deine neue Droge der Woche
Ihr seid Opfer, deshalb kokst ihr auch so viel
Du wirst langsam wieder hässlich also hol’ ich noch ‘n Bier
Bei der Barfotze sie ist voll am Start, trotzdem
Ist sie nicht begeistert, dass ihr Nura vor die Bar kotzt
Yabadabadoo! Hast ‘n Arsch wie ‘ne Kuh
Keine andere hat so ein Anker-Tattoo
Du und deine Atzen, krass auf Anabolika
Ick und meine Fotzen bleiben lieber Alkoholiker
(Sag mal, kennen wir uns nicht?)
Du willst ihn über drei Ecken reinstecken?
Nein, lass mal sein, wir sind Highend
Bitchmove, wenn du nicht sofort für uns Platz machst
Move, Bitch, denn wir tanzen heut die ganze Nacht lang

Scheiß auf die Arbeit, scheiß auf dein’ Chef
Wir gehen feiern, brauchen kein Cash
Gib mir ‘ne Kippe, gib mir dein Bier
Die Nacht ist jung, denn es ist grad mal um vier
Ich geh’ heut mit meinen Fotzen in’ Club
Wir kommen rein und jedes Opfer hier guckt
Dieser Scheiß fickt deine Boxen kaputt
Denn ich bin heut mit meinen Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club
Fotzen im Club

Andere Lieder aus Asozialisierungsprogramm Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert