Analyse des Liedes “draußen essen spät schlafen” von Pashanim
Einleitung
Das Lied “draußen essen spät schlafen” von Pashanim, veröffentlicht im Jahr 2023, zeigt uns einen eindrucksvollen Einblick in das Leben des Künstlers, das stark von seiner urbanen Umgebung und seinem Werdegang geprägt ist. Die gewählte Sprache ist einfach, direkt und reich an umgangssprachlichen Elementen, was den Ton des Songs sehr authentisch und erdnah macht.
Erster Vers
- „Draußen essen, spät schlafen, Cash, keine EC-Karten“
- „Digitalwaagen, das ist alles, was ich kenn’“
Diese ersten Zeilen des Liedes etablieren sofort den Lebensstil des Sängers: ein Leben, das außerhalb der gesellschaftlichen Normen verläuft, geprägt von Bargeldtransaktionen und einem unkonventionellen Alltag. Die Erwähnung von Digitalwaagen deutet auf Geschäfte hin, die abseits der legalen Pfade stattfinden, wahrscheinlich im Bereich des Drogenhandels.
- „Wieder auf Paket warten, Uber für TP-Wagen“
- „Lief einen langen Weg bis zu meiner ersten M“
Hier beschreibt Pashanim das Warten auf eine Lieferung, vermutlich Drogen, und das Nutzen von Uber, um diese zu transportieren. Der lange Weg bis zur ersten Million („M“) zeigt, dass dieser Erfolg nicht einfach kam und erhebliche Risiken und Anstrengungen involvierte.
Refrain
- „Draußen essen, spät schlafen, Cash, keine EC-Karten“
- „Digitalwaagen, das ist alles, was ich kenn’“
Der wiederholte Refrain unterstreicht die zentrale Thematik des Songs: ein Leben auf der Überholspur, abseits der gesellschaftlichen Normen, das von ständiger Wachsamkeit und Anpassung geprägt ist.
Zweiter Vers
- „Wieder neue eingekauft, drück’ weg, ich lauf’ gechillt“
- „Mit ‘ner Tasche voller Gavaz und er fragt mich nach ei’m Bild“
Pashanim spricht über den ständigen Zyklus des Kaufens und Verkaufens, in dem er sich bewegt. Die „Tasche voller Gavaz“ suggeriert erneut den Drogenhandel, während er gleichzeitig mit der Berühmtheit konfrontiert wird, da jemand ihn nach einem Foto fragt.
- „Früher stieg ich über Junkies auf dem Schulweg in meinen Flur“
- „Kleiner Junge hörte Biggie oder Tupac Shakur“
Hier reflektiert Pashanim seine Jugend. Er schildert seine Umgebung, die von Drogenabhängigen geprägt war, während er durch die Musik von Größen wie Biggie und Tupac inspiriert wurde, was seinen künstlerischen Weg entscheidend beeinflusst hat.
Dritte Strophe
- „Manchmal Isyan wegen Krise oder Liebe, du musst stark sein“
- „Jeden Tag für deine Fam und Brüder da sein“
In diesem Teil des Liedes bringt der Künstler die Schwierigkeiten und Kämpfe zum Ausdruck, die ihn und seine Familie betreffen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Loyalität zur Familie und zu Freunden ein zentraler Punkt in seinem Leben.
- „Mama krank, stand im Flur, hör’ sie weinen“
- „Leben heißt, dass auf leicht, aber auch schwer ist manchmal“
Die emotionale Tiefe dieser Zeilen zeigt, dass trotz des Erfolgs und der harten Schale des Künstlers, persönliche Probleme und familiäre Sorgen ihn tief berühren. Der Kontrast zwischen den leichten und schweren Zeiten wird hervorgehoben.
Fazit
Pashanim erzählt in “draußen essen spät schlafen” eine Geschichte von Entbehrungen, der Suche nach Erfolg und der Notwendigkeit, trotz aller Widrigkeiten stark zu bleiben. Die immer wiederkehrenden Elemente des Refrains betonen einen Lebensstil, der weit entfernt von Normalität ist. Der Text bewegt sich zwischen Reflexion und Realität, und zeigt die Komplexität des Lebens, das von Schnelligkeit, Verlust und dem Streben nach mehr geprägt ist. Der Aufbau der Geschichte ist nicht linear, sondern wirkt episodisch, was die Zerrissenheit und Unvorhersehbarkeit des Lebensstils des Künstlers noch verstärkt. Pashanim schafft es, mit einfachen Worten eine vielschichtige Erzählung zu kreieren, die durch ihre Echtheit und Nähe zur Realität besticht.
Liedtext
(Ambezza)
(Stick-le)
Draußen essen, spät schlafen, Cash, keine EC-Karten
Digitalwaagen, das ist alles, was ich kenn’
Wieder auf Paket warten, Uber für TP-Wagen
Lief einen langen Weg bis zu meiner ersten M
Frag’ mich: „Warum guckt er, ist er Müşteri oder Fan?“
Wir hören „Ghetto Qu’ran“ in ein’ Porsche Cayenne
Du siehst weiße Asche, immer beste Sorten bei mir brennen
Ich muss todesweit werfen, wenn die Daulis einrennen
Wieder neue eingekauft, drück’ weg, ich lauf’ gechillt
Mit ‘ner Tasche voller Gavaz und er fragt mich nach ei’m Bild
Ich bleib’ cool, mach’ ein Bild, sag’: „Wir sehen uns auf Tour“
Kauf’ mir keine, wenn dann schenk’ ich meinen Brüdern eine Uhr
Ich bin Prada Kopf bis Fuß, von mein’ Cap bist zu meinen Schuhe
Früher stieg ich über Junkies auf dem Schulweg in meinen Flur
Kleiner Junge hörte Biggie oder Tupac Shakur
Später sprang ich über Zäune mit meinen Freunde wie Parkour
Keiner hier hat dran gedacht, mal mit Songs was zu verdienen
So viel Hits so wie Kugeln in ei’m Trommelmagazin
Nie mehr Konten überziehen, wir waren auch im Sommer traurig
Summertime-Sadness, Ta7os kommen mit Blaulicht
Schlechte Aussicht, wir hören sein E-Coupe ab
Kann schon sein, dass ich ein Autoritätsproblem hab’
Leb’ in den Tag, Abi sagte: „Dir gehört die Welt“
Ich hab’ kurz überlegt und dann ein Kilogramm bestellt (Gang)
Draußen essen, spät schlafen, Cash, keine EC-Karten
Digitalwaagen, das ist alles, was ich kenn’
Wieder auf Paket warten, Uber für TP-Wagen
Lief einen langen Weg bis zu meiner ersten M
Frag’ mich: „Warum guckt er, ist er Müşteri oder Fan?“
Wir hören „Ghetto Quran“ in ein’ Porsche Cayenne
Du siehst weiße Asche, immer beste Sorten bei mir brennen
Ich muss todesweit werfen, wenn die Daulis einrennen
Manchmal Isyan wegen Krise oder Liebe, du musst stark sein
Jeden Tag für deine Fam und Brüder da sein
Ohne Schein im SUV, schnell, komm, park ein
Trag’ die Taschen hoch, roll’ einen Holly und ich schlaf’ ein
Schon seit Kindheit sind wir stur, hören auf keinen
Mama krank, stand im Flur, hör’ sie weinen
Leben heißt, dass auf leicht, aber auch schwer ist manchmal
Ich bin immer noch mit der, die mir mein Herz damals stahl
Merk dir die Zahl: 361, 030
Beste Stadt, bester Bezirk, doch hier ist Polizei full
Das’ Berlin, wo sogar LKA Koka zieht
Danach lügt vor Gericht ins Gesicht Moabit
2000er-Kids, unsre Abis: Player, Draufgänger
Sony Ericsson, wir hören Alpa Gun, „Ausländer“
Generation Traumtänzer, musste aufwachen
Klauen Sachen, verteilen Abiat an Bonzen, die draufmachen (Gang)
Draußen essen, spät schlafen, Cash, keine EC-Karten
Digitalwaagen, das ist alles, was ich kenn’
Wieder auf Paket warten, immer für TP-Wagen
Lief einen langen Weg bis zu meiner ersten M
Frag’ mich: „Warum guckt er, ist er Müşteri oder Fan?“
Wir hören „Ghetto Quran“ in ein’ Porsche Cayenne
Du siehst weiße Asche, immer beste Sorten bei mir brennen
Ich muss todesweit werfen, wenn die Daulis einrennen
Noch keine Kommentare