Eine Geschichte der Korruption und ihrer alltäglichen Gesichter

Rainhard Fendrichs Lied “Tango Korrupti” aus dem Jahr 1994 entführt den Hörer in eine Welt, die von Korruption und Machtmissbrauch geprägt ist. Der Song entfaltet sich in mehreren erzählerischen Episoden, die alle um das Thema der Korruption kreisen und deren verschiedene Facetten beleuchten. Der Einstieg des Liedes ist szenisch und fast filmisch gestaltet. In der ersten Strophe wird ein nächtliches Treffen auf einem Parkplatz beschrieben, wo ein Herr auf der Lauer liegt und ein Kuvert mitgebracht hat. Ein dunkler Jaguar nähert sich, und in diesem Wagen sitzen “kalkweise Gesichter”, was eine bedrohliche und geheime Atmosphäre schafft. Der Handel wird durch eine “großzügige Spende” perfekt gemacht, und die Macht der Bestechung wird offensichtlich, als der Herr Minister zu lachen beginnt und eine kleine Melodie auf den Lippen hat.

Im Refrain “Tango Korrupti” wird auf die Leichtigkeit angespielt, mit der korrupte Machenschaften vertuscht werden können. Sollte jemand die Machenschaften aufdecken (“Wenn einer draufkommt und entpuppt di”), empfiehlt der Text lakonisch, sich einen guten Anwalt zu nehmen, und schon ist man “schwuppti-wupp davon”. Dieser sarkastische Ton zieht sich durch das ganze Lied und unterstreicht die Absurdität und Omnipräsenz von Korruption.

Die Sprache der Korruption

Fendrich benutzt in diesem Lied eine Vielzahl von sprachlichen und poetischen Mitteln, um die Thematik der Korruption zu illustrieren. Die Metapher des “Tango” dient als Symbol für das gefährliche Spiel und die choreografierte Raffinesse, die in den korrupten Handlungen steckt. Die Alliteration in “Tango Korrupti” und der eingängige Refrain verleihen dem Lied einen ironischen Unterton. Der Einsatz von Dialekt (“des hamma sowieso scho auf d Bahamas”) verleiht dem Lied eine zusätzliche Schicht von Authentizität und Verwurzelung im Alltag, während gleichzeitig die weltgewandte Art der Protagonisten betont wird, die ihre illegalen Gewinne ins Ausland verlagern.

Ein weiteres Stilmittel ist die Personifizierung und das Spiel mit Identitäten: Der “fette Wirtschaftsbonze” und der “alte Polizeirat” stehen stellvertretend für eine ganze Klasse von Menschen, die durch Geld und Macht verführt werden. Die direkte Ansprache (“Schauen Sie, des Ganze, mein lieber Staatsanwalt”) schafft eine Nähe zum Hörer, während sie gleichzeitig die Distanz der Figuren zur Legalität enthüllt.

Emotionen, die das Lied weckt

“Tango Korrupti” löst eine Mischung aus Empörung und schwarzem Humor aus. Fendrich gelingt es, ein ernstes Thema in einen satirischen Kontext zu betten, was den Hörer sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln anregt. Die Ironie und der sarkastische Ton, mit dem über Bestechung und Verbrechen gesprochen wird, lassen die Absurdität der Situationen besonders deutlich hervortreten. Die Zeilen, in denen davon die Rede ist, dass alles auf die Bahamas geschafft wird, können als versteckte Anspielung auf tatsächliche Fälle von Steuerhinterziehung und illegalen Offshore-Konten verstanden werden.

Fendrich kritisiert nicht nur das System, sondern auch die Akteure selbst, die sich in einem moralisch fragwürdigen Tanz verstricken. Der Tango als Metapher suggeriert ein Spiel von Nähe und Distanz, von Verführung und Täuschung – passend zur Thematik der Korruption. Der Song wirft Fragen nach Gerechtigkeit und Moral auf und bringt den Hörer dazu, über die eigene Position in einer korrupten Gesellschaft nachzudenken.

Einblick in die gesellschaftliche Bedeutung

Der strukturelle Aufbau des Liedes mit wiederkehrenden Strophen und einem prägnanten Refrain spiegelt die Zyklen von Machtmissbrauch wider, die nie enden. Die wiederkehrende Melodie des “Tango Korrupti” wird zum Ohrwurm und symbolisiert, wie beständig und allgegenwärtig das Thema der Korruption ist. Fendrichs Wahl, die Geschichte in Form eines Liedes zu erzählen, macht die komplexe Thematik zugänglich und unterhaltsam, ohne die Ernsthaftigkeit zu verlieren.

“Tango Korrupti” ist mehr als nur ein Lied über Korruption; es ist eine kulturelle Reflexion der 90er Jahre, als viele Skandale die öffentliche Aufmerksamkeit erregten und das Vertrauen in Institutionen erschütterten. Fendrichs Werk kann als Kommentar zur politischen und wirtschaftlichen Landschaft seiner Zeit gesehen werden, aber es hat auch heute nichts an Aktualität verloren.

In meiner persönlichen Auseinandersetzung mit dem Lied fühle ich mich sowohl amüsiert als auch nachdenklich. Die humoristische Darstellung der Korruption lenkt nicht von der Schwere des Themas ab, sondern verstärkt die Kritik an den bestehenden gesellschaftlichen Strukturen. Das Lied fordert dazu auf, die Augen nicht zu verschließen und die Mechanismen der Macht zu hinterfragen. So bleibt “Tango Korrupti” ein bedeutendes Werk, das dazu beiträgt, die Wahrnehmung von Korruption in der Gesellschaft zu schärfen und ihre Auswirkungen zu reflektieren.

Liedtext

(Ta-Ta-Ta-Tango)

Man weiß es leider nicht genauer
Es lag ein Herr in einer Sommernacht
Auf einem Parkplatz auf der Lauer
Und ein Kuvert, das er mitgebracht
Von Ferne sieht man auch zwei Lichter
Es knirscht ein dunkelblauer Jaguar
Darinnen kalkweise Gesichter
Nur der Chauffeur ist aus Nigeria
Man reicht den Umschlag in den Wagen
Die Herzen schlagen, der Handel ist perfekt
Durch eine großzügige Spende
Kriegt man am Ende fast jedes Großprojekt
Plötzlich lacht der Herr Minister
Denn er kennt dieses Geknister
Und er hat auf seinen Lippen eine kleine Melodie

Tango Korrupti
Wenn einer draufkommt und entpuppt di
Nimmst du dir einfach einen Anwalt, der was kann halt
Und bist schwuppti-wupp davon
Auch wenn die Steuerfahndung stöbert
Es gibt nichts was den Blutdruck hebet
Denn alles was ma habn des hamma sowieso scho auf d Bahamas

Es träumt der alte Polizeirat
Seit seiner Heirat mit einem Topmodell
Von Schuldenbergen, leeren Säcken
An allen Ecken brennt sein Hut schon hell
(Tango)
Da nähert sich ein Tätowierter
Auf einmal spürt er ein paar Tausender
Von hinten in die Hose gleiten
Nach allen Seiten huscht sein Blick umher
Es spricht der Mann in seinem Rücken
Ab heute drücken wir ein Auge zu
Und wenn wir uns arrangieren kann ich Ihnen garantieren
Es gibt noch viel mehr davon

Tango Korrupti
Wenn einer draufkommt und entpuppt di
Nimmst du dir einfach einen Anwalt, der was kann halt
Und bist schwuppti-wupp davon
Auch wenn die Steuerfahndung stöbert
Es gibt nichts was den Blutdruck hebet
Denn alles was ma habn des hamma sowieso scho auf d Bahamas

Es sprach ein fetter Wirtschaftsbonze
„Schauen Sie, des Ganze, mein lieber Staatsanwalt
War doch nur eine Bagatelle, so auf die Schnelle
A paar Millionen halt
Ich habe Geld wie Würfelzucker
Sie bleiben ein Schlucker mit ihrem Staatsgehalt
Sie sollten sich einmal was leisten
So wie die Meisten, vielleicht an Porsche bald?
Dafür verschwinden ein paar Akten
Auch die Fotos mit der Nackten
Und dann singen wir gemeinsam eine kleine Melodie“

Tango Korrupti (Tango Korrupti)
Wenn einer draufkommt und entpuppt di
Nimmst du dir einfach einen Anwalt, der was kann halt
Und bist schwuppti-wupp davon
Auch wenn die Steuerfahndung stöbert
Es gibt nichts was den Blutdruck hebet
Denn alles was ma habn des hamma sowieso scho auf d Bahamas

Tango Korrupti
Wenn einer draufkommt und entpuppt di
Nimmst du dir einfach einen Anwalt, der was kann halt
Und bist schwuppti-wupp davon
Auch wenn die Steuerfahndung stöbert
Es gibt nichts was den Blutdruck hebet
Denn alles was ma habn des hamma sowieso scho auf d Bahamas

Andere Lieder aus Macho Macho Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert