Analyse des Liedes “OUR BASS PLAYER HATES THIS SONG” von Die Ärzte
Einleitung
Die Band Die Ärzte, bekannt für ihre kritischen und oft humorvollen Texte, hat mit “OUR BASS PLAYER HATES THIS SONG” einen Song veröffentlicht, der sich mit einem ernsten und aktuellen Thema auseinandersetzt: der Bedeutung und den Herausforderungen der Demokratie. Der Song aus dem Jahr 2021 lädt dazu ein, über das eigene Engagement und die Verantwortung in einem demokratischen System nachzudenken.
Strophen-Analyse
Strophe 1
“Sie ist vielleicht die mächtigste Idee der Galaxie / Geboren in Griechenland / Millionen gibt sie Hoffnung, Diktatoren fürchten sie / Der Grund liegt auf der Hand (ah-ah-ah)”
Der Sänger beginnt den Song mit einer Lobpreisung der Demokratie. Sie wird als eine der stärksten Ideen dargestellt, deren Ursprünge auf die griechische Antike zurückgehen. Die Zeilen vermitteln, dass Demokratie eine Kraft ist, die sowohl Hoffnung geben kann als auch eine Bedrohung für autoritäre Regime darstellt. Diese Doppelfunktion macht ihren hohen Wert und ihre potenzielle Gefährdung deutlich.
“Doch es gibt sie nicht geschenkt und einfach ist sie nie (ah-ah-ah) / Sie wird überall bedrängt / Sie ist das Beste, was wir haben, aber längst noch nicht perfekt / Nein, weit davon entfernt”
Hier wird betont, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und ständig geschützt werden muss. Der Sänger betont die Herausforderungen und die notwendige Arbeit, die mit der Erhaltung der Demokratie verbunden sind. Die Anerkennung ihrer Unvollkommenheit soll dazu anregen, stetig an ihrer Verbesserung zu arbeiten.
Refrain
“Immer nur zu meckern auf das blöde Scheißsystem / Das ist schön bequem (Deja lo, deja lo) / Du bist nicht der Teil der Lösung, du bist selber das Problem / Und feige außerdem”
In diesem Refrain wird der Hörer direkt angesprochen. Die Band kritisiert diejenigen, die sich nur beschweren, ohne aktiv etwas zu verbessern. Diese Kritik an der Passivität vieler Bürger in einem demokratischen System fordert zu mehr persönlicher Verantwortung auf. Die teils umgangssprachliche Ausdrucksweise verstärkt die Dringlichkeit der Botschaft.
Strophe 2
“Demokratie ist kein Fußballspielt / Bei dem du nur Zuschauer bist (du nur Zuschauer bist) / Ihre Feinde machen überall mobil / Ich hoffe, dass du nicht vergisst (ich hoffe, dass du nicht vergisst)”
Die Metapher des Fußballspiels wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass Demokratie aktive Teilnahme erfordert. Der Vergleich mit einem Spiel, bei dem man nur zusieht, wird abgelehnt. Die Zeilen erinnern daran, dass es Kräfte gibt, die gegen die Demokratie arbeiten, und dass man wachsam und aktiv bleiben muss.
“Freiheit ist keine App aus dem World Wide Web (wieder ist das (?))”
Hier wird der zunehmende Einfluss der digitalen Welt kritisiert. Die Sängerin stellt klar, dass Freiheit nicht einfach und bequem heruntergeladen werden kann, sondern dass sie Engagement und Einsatz erfordert.
Bridge
“Ja du bist wesentlich, es geht nicht ohne dich (?) / Nicht nur gelegentlich, es geht nicht ohne dich”
Diese Zeilen sind ein Appell an das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen. Sie betonen, dass die Beteiligung nicht sporadisch sein darf, sondern eine kontinuierliche Anstrengung erfordert.
Letzte Strophe
“Und falls du dich jetzt fragst, wie man die Welt verbessern kann / Wie wär’s mir Wählen gehen? / Dein Kreuz gegen Hakenkreuze, damit fängt es an / Dem Hass zu widerstehen (ah-ah-ah)”
Im abschließenden Teil des Liedes wird eine konkrete Handlungsaufforderung gegeben: das Wählen. Diese einfache, aber wirkungsvolle Handlung wird als erster Schritt im Kampf gegen Extremismus und Hass dargestellt. Es ist ein Appell an die Vernunft und das Engagement jedes Einzelnen.
Fazit
“OUR BASS PLAYER HATES THIS SONG” von Die Ärzte ist ein kraftvoller Aufruf zur aktiven Teilnahme am demokratischen Prozess. Der Song betont die Bedeutung persönlicher Verantwortung und Engagement, um die Demokratie zu schützen und zu verbessern. Durch den gesamten Verlauf des Liedes bleibt der Ton sowohl ernst als auch energisch und fordert den Hörer direkt zu Reflexion und Aktion auf. Die wiederkehrenden Motive und Appelle zur Beteiligung betonen die Wichtigkeit der individuellen Rolle in einem größeren gesellschaftlichen Kontext.
Liedtext
Sie ist vielleicht die mächtigste Idee der Galaxie
Geboren in Griechenland
Millionen gibt sie Hoffnung, Diktatoren fürchten sie
Der Grund liegt auf der Hand (ah-ah-ah)
Doch es gibt sie nicht geschenkt und einfach ist sie nie (ah-ah-ah)
Sie wird überall bedrängt
Sie ist das Beste, was wir haben, aber längst noch nicht perfekt
Nein, weit davon entfernt
Sie verlangt viel Arbeit, ist ein ewiges Projekt
Junge, hast du nichts gelernt? (Ah-ah-ah)
Und du weißt hoffentlich, es geht nicht ohne dich (ah-ah-ah)
Du bist erforderlich (go!)
Immer nur zu meckern auf das blöde Scheißsystem
Das ist schön bequem (Deja lo, deja lo)
Du bist nicht der Teil der Lösung, du bist selber das Problem
Und feige außerdem
Sei nicht so unsportlich, es geht nicht ohne dich (verdammt, (?))
So funktioniert das nicht, es geht nicht ohne dich
Demokratie ist kein Fußballspielt
Bei dem du nur Zuschauer bist (du nur Zuschauer bist)
Ihre Feinde machen überall mobil
Ich hoffe, dass du nicht vergisst (ich hoffe, dass du nicht vergisst)
Freiheit ist keine App aus dem World Wide Web (wieder ist das (?))
Ja du bist wesentlich, es geht nicht ohne dich (?)
Nicht nur gelegentlich, es geht nicht ohne dich
Und falls du dich jetzt fragst, wie man die Welt verbessern kann
Wie wär’s mir Wählen gehen?
Dein Kreuz gegen Hakenkreuze, damit fängt es an
Dem Hass zu widerstehen (ah-ah-ah)
Und du weißt hoffentlich, es geht nicht ohne dich (ah-ah-ah)
So funktioniert das nicht
Noch keine Kommentare