Liedtextanalyse: “Kaum erwarten” von Wincent Weiss
Einleitung
Der Popsong “Kaum erwarten” von Wincent Weiss, veröffentlicht im Jahr 2019, behandelt zentrale Themen wie Hoffnung, Vorfreude und die langfristige Planung im Leben. Wincent Weiss malt ein Bild von einer harmonischen und hoffnungsvollen Zukunft, die er sich gemeinsam mit seinen Liebsten vorstellt. Im Folgenden wird der Text des Liedes Schritt für Schritt analysiert, um die Botschaft und die Entwicklung der Geschichte zu entschlüsseln.
Analyse der ersten Strophe
“Die Klamotten, die sich stapeln, die können heute warten
Die Termine, die noch kommen, die sollen sich selber planen
Alle Fragen, die ich hab’, kann ich zu den Sorgen packen
Hab’ hier alles, was ich brauch’: mein Haus, mein Kind, meinen Garten”
In diesen ersten Zeilen betont Wincent Weiss die Priorisierung von persönlichen Werten über materielle oder alltägliche Verpflichtungen. Der Sänger zeigt eine bewusste Entscheidung, sich nicht von der Hektik des Lebens vereinnahmen zu lassen. Es wird eine Welt beschrieben, in der er das Wesentliche besitzt: ein Heim, Familie und einen Rückzugsort im Garten. Diese Darstellung vermittelt eine Botschaft der Zufriedenheit und der inneren Ruhe.
Refrain
“Ich kann es kaum erwarten
Mit dir die Schritte zu gehen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Mit dir durch Höhen zu schweben, durch Tiefen zu gehen
Jede Hürde, die kommt, gemeinsam zu nehmen”
Der Refrain drückt eine starke Vorfreude und positive Erwartungshaltung aus. Wincent Weiss betont die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und die Unterstützung, die in der Partnerschaft liegt. Die wiederkehrende Phrase “Ich kann es kaum erwarten” signalisiert eine Ungeduld und Aufregung über die bevorstehende gemeinsame Zukunft. Die Vorstellung von “Höhen” und “Tiefen” symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens, die es gemeinsam zu meistern gilt.
Entwicklung der Geschichte
“Auf meine Mails warten sie Tage, ich bin grad nicht in der Lage
Denn wir sitzen in der Sonne, hier in unsrem schönen Garten
Ey, ich kann es kaum erwarten mit mei’m Sohn mal was zu starten
Meiner Tochter zu erzählen: „Deine Mama ist der Wahnsinn!“”
In diesen Zeilen wird die Alltagsflucht weiter ausgeführt. Der Sänger zeigt, dass er sich bewusst dafür entscheidet, die digitalen Verpflichtungen hinten anzustellen, um die Zeit mit seiner Familie zu genießen. Der Garten wird erneut als ein Symbol der Zufriedenheit und des familiären Glücks genutzt. Die Zeilen über seine Kinder verdeutlichen den Wunsch, ihnen eine glückliche und inspirierende Zukunft zu bieten. Auch hier schwingt der Gedanke mit, dass es das persönliche Umfeld ist, das letztlich zählt.
“Dann kommt mein Sohn in unsren Garten
Sagt, „Papa, muss dir was sagen
Ich werde endlich Vater
Und ich kann es kaum erwarten“”
Diese Passage beschreibt einen Sprung in die Zukunft, in der der eigene Sohn zu einem Punkt im Leben gekommen ist, an dem er selbst Vater wird. Das Motiv der Weitergabe von Werten und der Kontinuität innerhalb der Familie wird hier thematisiert. Es spiegelt den Kreislauf des Lebens wider und die Weitergabe von Erfahrungen und Werten an die nächste Generation. Die Spannung und die Freude, die in der Wiederholung der Phrase “Ich kann es kaum erwarten” mitschwingt, wird hier auf die nächste Generation übertragen.
Schlussbetrachtung
Der gesamte Song “Kaum erwarten” von Wincent Weiss ist geprägt von einer positiven Grundhaltung und einem starken Zukunftsoptimismus. Die Geschichte entwickelt sich von der Gegenwart, in der der Sänger sich auf das Wesentliche fokussiert, hin zu einer Zukunft, die er sehnsüchtig erwartet und voller Vorfreude sieht. Der Schriftstil bleibt durchweg einfach und direkt, um die Botschaft klar und zugänglich zu vermitteln. Die repetitive Struktur und der gleichbleibend positive Ton unterstreichen die zentrale Botschaft der Hoffnung und der Vorfreude auf eine gemeinsame Zukunft. Trotz der gelegentlichen grammatikalischen Ungenauigkeiten schafft es der Text, eine Atmosphäre der Harmonie und des Glücks zu schaffen, die den Hörer in den Bann zieht.
Zusammengefasst ist “Kaum erwarten” ein Lied, das die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und die Bedeutung familiärer Bindungen in den Vordergrund stellt. Es lädt den Zuhörer ein, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt, und die Reise des Lebens gemeinsam mit den Liebsten zu genießen.
Liedtext
Die Klamotten, die sich stapeln, die können heute warten
Die Termine, die noch kommen, die sollen sich selber planen
Alle Fragen, die ich hab’, kann ich zu den Sorgen packen
Hab’ hier alles, was ich brauch’: mein Haus, mein Kind, meinen Garten
Auch wenn es noch nicht so ist, yeah
Dann vielleicht in ein paar Jahren (ohh)
Bis dahin lass’ ich es passieren
Glaub mir, ich kann
Ich kann es kaum erwarten
Mit dir die Schritte zu gehen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Mit dir durch Höhen zu schweben, durch Tiefen zu gehen
Jede Hürde, die kommt, gemeinsam zu nehmen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Kann unsre Zukunft schon sehen
Unsre Zukunft schon sehen
Auf meine Mails warten sie Tage, ich bin grad nicht in der Lage
Denn wir sitzen in der Sonne, hier in unsrem schönen Garten
Ey, ich kann es kaum erwarten mit mei’m Sohn mal was zu starten
Meiner Tochter zu erzählen: „Deine Mama ist der Wahnsinn!“
Auch wenn es noch nicht so ist (wenn es noch nicht so ist)
Yeah, dann vielleicht in ein paar Jahren (vielleicht in ein paar Jahren)
Bis dahin lass ich es passieren
Glaub mir, ich kann
Ich kann es kaum erwarten
Mit dir die Schritte zu gehen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Mit dir durch Höhen zu schweben, durch Tiefen zu gehen
Jede Hürde, die kommt, gemeinsam zu nehmen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Kann unsre Zukunft schon sehen
Unsre Zukunft schon sehen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Dann kommt mein Sohn in unsren Garten
Sagt, „Papa, muss dir was sagen
Ich werde endlich Vater
Und ich kann es kaum erwarten“
Ich kann es kaum erwarten (ich kann es kaum erwarten)
Mit dir die Schritte zu gehen (mit dir die Schritte zu gehen)
Ich kann es kaum erwarten (kaum erwarten)
Kann unsre Zukunft schon sehen
Mit dir durch Höhen zu schweben, durch Tiefen zu gehen
Jede Hürde, die kommt, gemeinsam zu nehmen
Ich kann es kaum erwarten (-warten)
Kann unsre Zukunft schon sehen
Kann unsre Zukunft schon sehen
Unsre Zukunft schon sehen
Ich kann es kaum erwarten
Kann unsre Zukunft schon sehen
Kann unsre Zukunft schon sehen
Unsre Zukunft schon sehen
Noch keine Kommentare