Analyse des Liedes “Schmetterling” von SOPHIA

Einleitung

In dem Lied “Schmetterling”, veröffentlicht 2023 von der Künstlerin SOPHIA, wird der Zuhörer auf eine Reise der Selbstfindung und Selbstakzeptanz mitgenommen. Die metaphorische Verwendung des Schmetterlings zieht sich durch den gesamten Song und symbolisiert Freiheit, Individualität und die Schönheit des Andersseins.

Erste Strophe

Der Song beginnt mit der Zeile “Ich schreibe dieses Lied, um dir zu sagen, dass”, was sofort den persönlichen Charakter und die Intention der Sängerin unterstreicht. Es ist fast wie ein Brief an jemanden, der Unterstützung benötigt. Der Vergleich “Schmetterling doch auch nicht in ‘nen Käfig passt” verdeutlicht die Unmöglichkeit, wahre Natur und Individualität einzusperren. SOPHIA ermutigt den Zuhörer, die Meinungen anderer, die negativ und herabwürdigend sind, zu ignorieren: “Und egal was sie reden, sie verdien’ keine Tränen.” Die Metapher des Schmetterlings dient hier als Leitbild, das die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Individualität illustriert.

Refrain

Im Refrain wird das Bild des Schmetterlings als einsamer Flieger aufgegriffen: “Schmetterlinge fliegen oft allein.” Hierdurch wird das Gefühl des Andersseins und der Isolation angesprochen. SOPHIA versteht die Herausforderungen, die mit dem Nicht-Dazugehören einhergehen: “Und ja, ich weiß, es ist nicht immer leicht für dich, weil du nicht so wie die andern bist.” Dennoch bietet der Refrain Trost, indem er verspricht, dass es immer jemanden geben wird, der einen genau so schätzt, wie man ist. Die Zeilen regen an, sich nicht zu verstellen und die eigene Einzigartigkeit zu umarmen.

Zweite Strophe

In der zweiten Strophe wird die Problematik des Ausschlusses thematisiert: “Du hast dich oft gefragt, wieso die Menschen so sind, schließen andere aus als wären sie farbenblind.” SOPHIA beschreibt die Blindheit der Gesellschaft gegenüber Vielfalt und Individualität. Die Botschaft ist klar: Man darf sich nicht von der Ignoranz anderer entmutigen lassen. Auch hier wird erneut betont, wie wunderschön man in seiner Einzigartigkeit ist.

Brücke

Die Brücke des Liedes gibt einen hoffnungsvollen Ausblick: “Und dann lässt du alles, was dich einsperrt, einfach los.” Die Zuhörer werden ermutigt, sich von Einschränkungen zu befreien und zu erkennen, dass ihre Situation nicht ausweglos ist. Die wiederholte Botschaft, dass es immer jemanden gibt, bei dem man man selbst sein kann, schafft ein Gefühl der Geborgenheit.

Letzte Strophe

Zum Schluss der Text: “Vielleicht macht’s dieses Lied für dich ‘n bisschen leichter,” wo SOPHIA direkt an den Zuhörer appelliert. Sie bietet nicht nur das Lied als Unterstützung an, sondern auch ihre persönliche Anwesenheit: “Falls es doch nicht hilft, dann glaub mir, bin ich gleich da.” Diese persönliche Note verstärkt die Authentizität und den Mitgefühlcharakter des Liedes.

Fazit

Der Verlauf des Liedes “Schmetterling” ist von einer positiven und bestärkenden Botschaft durchzogen. Die Verwendung von Metaphern, wie dem Schmetterling, zieht sich konsistent durch die Strophen und verleiht dem Lied eine poetische Tiefe. Der Stil bleibt durchweg ermutigend und einfach zugänglich, was den Zuhörer in seiner persönlichen Situation abholt und unterstützt. SOPHIA schafft es, durch einfache Sprache und kraftvolle Bilder eine Verbindung zum Hörer aufzubauen und ihn zu ermutigen, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren.

Liedtext

Ich schreibe dieses Lied, um dir zu sagen, dass
‘N Schmetterling doch auch nicht in ‘nen Käfig passt
Und egal was sie reden, sie verdien’ keine Tränen, mhm-mhm
Sei einfach du selbst in deinen schönsten Farben
Du brauchst keine Zweifel
Keine Angst zu haben, lass dich nicht runterziehen
Das haben sie nicht verdient

Und dann lässt du alles, was dich einsperrt, einfach los
Und du erkennst, es ist niemals aussichtslos
Weil da immer jemand ist
Bei dem du sein kannst, wer du bist

Schmetterlinge fliegen oft allein
Und ja, ich weiß, es ist nicht immer leicht für dich
Weil du nicht so wie die andern bist
Doch glaub mir
Schmetterlinge fliegen oft allein
Doch da wird immer irgendjemand sein, der dich
Mag, weil du anders bist

Du hast dich oft gefragt, wieso die Menschen so sind
Schließen andere aus als wären sie farbenblind, sie haben dich nicht gesehen
Doch du bist wunderschön

Und dann lässt du alles, was dich einsperrt, einfach los
Und du erkennst, es ist niemals aussichtslos
Weil da immer jemand ist
Bei dem du sein kannst, wer du bist

Schmetterlinge fliegen oft allein
Und ja, ich weiß, es ist nicht immer leicht für dich
Weil du nicht so wie die andern bist
Doch glaub mir
Schmetterlinge fliegen oft allein
Doch da wird immer irgendjemand sein, der dich
Mag, weil du anders bist also bleib so, wie du bist

Vielleicht macht’s dieses Lied für dich ‘n bisschen leichter
Und falls es doch nicht hilft, dann glaub mir, bin ich gleich da
Doch gesagt, dass da irgendwo immer jemand ist
Mit dem du sein kannst, wer du bist

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert